Newsletter
Podcasts
News-App
Digitale Zeitung
Stellenmarkt
Sonderthemen
Abo-Vorteile
Abonnieren
Abmelden
Anmelden
Menü
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Sie sind angemeldet.
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Abonnieren
Abmelden
Anmelden
Startseite
Newsletter
Podcasts
Stellenmarkt
Startseite
Stuttgart
Polizeibericht
Stadtkind Stuttgart
Universität Stuttgart
AfK Stuttgart
Stadtbezirke
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Region
Landkreis Böblingen
Landkreis Esslingen
Landkreis Göppingen
Landkreis Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Polizeibericht
BW
Politik
Wirtschaft
Ideenwerk BW
Innovation & Hightech
Jobs und Firmen
Sport
VfB Stuttgart
Fußball-Bundesliga
Stuttgarter Kickers
Lokal-Sport
Sportmeldungen
Panorama
Kultur
Veranstaltungen
Wissen
Fahrradwelt
Bikes
E-Bikes
Wissenswertes
Zubehör
Camperwelt
Partner
Reise
Leserreisen
Genuss & Leben
Essen & Trinken
Heilbäder und Kurorte
Unser Bestes
Unsere Autorinnen und Autoren
StZ News-App
StZ News-App
StZ News-App
Digitale Zeitung im Web
Digitale Zeitung als App
Digitale Zeitung als App
Digitale Zeitung als App
Rätsel
Shop
Aus der Redaktion
Hilfe für Nachbarn
Zeitung in der Schule
Kinderzeitung
Immomarkt
Trauerportal
Sonderthemen
Bekanntschaften
Reisemarkt
Anzeigen aufgeben
StZ Onlineservice
Impressum & Kontakt
Mediadaten
Datenschutzerklärung
Datenschutz-Einstellungen
AGB
Ethikrichtlinie
Themen
U
Uhren
Wegen Brandgefahr
Decathlon ruft Uhren zurück
Der Sportartikelriese Decathlon ruft wegen der Brandgefahr von Akkus mehrere GPS-Uhren zurück. Welche betroffen sind und wie damit verfahren werden sollte.
02.03.2022
Zeitumstellung
Wahrheiten, Halbwahrheiten und Irrtümer rund um die Sommerzeit
Am 28. März stellen die Deutschen von Winter auf Sommerzeit um. Wir haben Fakten, Halbwahrheiten und Irrtümer dazu zusammengetragen.
21.03.2017
Betrugsfall in Schönaich
Minderwertige Uhren angeboten
Ein 55-Jähriger bietet in Schönaich auf offener Straße gefälschte Uhren an. Später wird er von der Polizei gefasst und nach Zahlung einer Kaution freigelassen.
03.03.2021
Landesmuseum in Stuttgart zeigt Qlocktwo
Moderner Zeitmesser im alten Gewölbe
Mehr als 700 Uhren aus mehreren Jahrhunderten hat das Landesmuseum Baden-Württemberg gesammelt. Dazu gehören auch zwei Exemplare der modernen Qlocktwo – eine in deutscher und eine in arabischer Sprache. Warum hat sich die Kuratorin Irmgard Müsch dafür entschieden?
17.12.2020
StZ Magazin: Qlocktwo
Hier ticken die Uhren anders
Eine Uhr ohne Zeiger und Zahlen – ist das ein leidlich origineller Gag oder ein zeitloses Kunstobjekt? Der Erfolg der Firma Qlocktwo aus Schwäbisch Gmünd zeigt jedenfalls: Aus kleinen, irren Ideen können immer noch große Geschichten werden.
09.07.2020
Bilder
Winterzeit, Sommerzeit, Zeitumstellung
Was ist Zeit? Eine Spurensuche
Am Sonntag um 3 Uhr um eine Stunde auf 2 Uhr zurückgestellt. Ein Gang durch den Kosmos der Zeitvorstellungen vermittelt einen Eindruck von der Vielfalt menschlichen Zeiterlebens. Während in Deutschland Zeit bares Geld ist, lässt man in Afrika und Indien die Zeit stillstehen.
25.10.2019
Einbruch in Frickenhausen
Beute im Wert von mehreren tausend Euro
Unbekannte brechen in ein Optikergeschäft ein. Sie stehlen hochwertige Brillengestelle, Schmuck und Uhren und flüchten unerkannt.
05.11.2018
Prozess am Landgericht Stuttgart
Millionenschaden statt Großauftrag in Übersee
Zwei mittelständische schwäbische Unternehmen witterten das ganz große Geschäft, als ihnen millionenschwere Aufträge in Übersee angeboten wurden. Sie hinterlegten dafür eine saftige Provision in bar in einem Schließfach – mit fatalen Folgen.
07.09.2018
Stromnetz aus dem Takt
Warum unsere Backofenuhren nachgehen
Ein Streit um die Stromversorgung auf dem Balkan bremst viele Uhren in Europa. Technisch wäre der Fehler zu beheben, was fehlt, ist die politische Lösung.
07.03.2018
Tatserie im Raum Kirchheim
Hohe Strafen für ein Einbrecher-Paar
Ein 36-Jähriger und seine 42 Jahre alte Freundin sind wegen 14 Einbrüchen zu langen Haftstrafen verurteilt worden. Der Mann muss für sechs Jahre und drei Monate, seine Komplizin für dreieinhalb Jahre hinter Gitter.
12.12.2017
Mehr Nachrichten
Zur StZ-Startseite