Brand zerstört Schwarzwaldstube in Baiersbronn Harald Wohlfahrt: “Als ob mein Wohnzimmer abgebrannt ist“

Sternekoch Harald Wohlfahrt ist zutiefst erschüttert über den Brand im Drei-Sterne-Restaurant „Schwarzwaldstube“ in Baiersbronn: „Es ist ein Drama“, sagt er unserer Zeitung.
Baiersbronn - Nach dem schweren Brand im Hotel Traube Tonbach in Baiersbronn zeigt sich der Spitzenkoch Harald Wohlfahrt erschüttert: „Das ist ein Drama“, sagte der 64-Jährige unserer Zeitung. 41 Jahre lang war er im Hotel bei der Inhaberfamilie Finkbeiner angestellt und hatte für das Gourmetrestaurant Schwarzwaldstube drei Michelin-Sterne erkocht: „Als ich vorhin am Hotel war, musste ich mit der Fassung ringen. Es fühlt sich an, als ob mein Wohnzimmer abgebrannt ist.“
Wohlfahrt wohnt in Baiersbronn. In den frühen Morgenstunden sei er von den Sirenen der Feuerwehren geweckt worden, die durchs Tal zum Hotel rasten. „Von meinem Fenster aus habe ich Rauch aufsteigen sehen.“ Am Morgen habe er sich dann vor Ort ein Bild gemacht: „So, wie es sich mir darstellt, ist das Stammhaus, in dem sich auch die Schwarzwaldstube befindet, völlig abgebrannt.“
Wohlfahrt fühlt mit den Inhabern
Im Sommer 2017 hatte sich der Spitzenkoch im Streit von seinem damaligen Arbeitgeber getrennt. Trotzdem betont er, er fühle nun mit den Inhabern und äußerte sein Bedauern. Persönlich habe er zwar noch mit keinem der Finkbeiners sprechen können: „Aber es tut mir für die Familie aufrichtig leid, was hier passiert ist.“ Das Stammhaus des Hotels ist 230 Jahre alt und stand in der Nacht auf Sonntag in Flammen. „Dass so ein wertvoller, historischer Gebäudeteil verloren ging, ist furchtbar“. Er wünsche der Familie nun viel Kraft: „Das Unternehmen wird sich sortieren - und sich dann an den Wiederaufbau machen.“ Zum Glück sei bei dem Brand niemand verletzt worden: „Und das ist letztlich das Wichtigste.“
Unsere Empfehlung für Sie

Thomas Strobl und die Landes-CDU Partei der meuchelnden Hand
Thomas Strobl ist ein Phänomen: Schon so oft ist der CDU-Landesvorsitzende gescheitert – um am Ende doch wieder obenauf zu sein. Doch jede Serie findet ein Ende.

Prozess am Landgericht Tübingen Warum ein 38-Jähriger fast vier Polizisten tötete
Ein 38-Jähriger aus Reutlingen tötet nach einem Beziehungsstreit beinahe vier Polizisten. Wie konnte es dazu kommen? Die ganze Geschichte hinter einer alltäglichen Verhandlung vor dem Tübinger Landgericht.

Sozialministerium zieht Bilanz Impftermine: 360 000 stürmen die Hotline
Die Nachfrage nach Terminen übersteigt das Impfstoffangebot „bei weitem“, sagt das Sozialministerium in Baden-Württemberg. Montag war der Andrang besonders groß. Auch online werden ständig neue Termine eingestellt.

Tag des Bieres Schuld war nur das Malzbier
An diesem Freitag wird der Tag des Bieres begangen. Warum das für die 20-jährige Katharina Thrun aus der Ortenau ein besonderer Tag ist.

Kretschmann und Co. „Häuslebauer“ gehen leer aus: Grün-Schwarz will kein Baukindergeld
Der Bund hatte in den vergangenen zweieinhalb Jahren Baukindergeld an Familien gezahlt, wenn diese ein Haus gebaut oder eine Immobilie gekauft haben. Grün-Schwarz spricht sich nun dagegen aus.

Corona-Öffnungsschritte in Baden-Württemberg Diese Corona-Regeln gelten in Ihrem Kreis
Seit dieser Woche gibt es in Baden-Württemberg aktualisierte Corona-Regeln. Maßgeblich ist die Zahl der bestätigten Neuinfektionen in den Stadt- und Landkreisen. Wir zeigen, was aktuell wo gilt.