Corona und Übergewicht Ehemals dickster Mann der Welt überlebt Corona

Der vor drei Jahren noch schwerste Mann der Welt hat den Kampf gegen das Coronavirus gewonnen. Mit Diäten und Sport verlor der 36-jährige Juan Pedro Franco. zwei Drittel seines extremen Gewichts.
Mexiko-Stadt - Ein Mexikaner, der früher als der dickste Mann der Welt galt, hat das Coronavirus besiegt. Seine jahrelangen Abmagerungskuren und Leibesübungen wie auch die Operationen zur Verkleinerung seines Magens hätten dazu beigetragen, dass er die Infektion überwinden konnte, sagte der 36-jährige Juan Pedro Franco.
Mit Diät und Sport von 595 auf 208 Kilo
Franco wog vormals 595 Kilo, weshalb er im Guinness-Buch der Rekorde von 2017 als der schwerste Mann der Welt geführt wurde. Er hat seither auf 208 Kilo abgenommen. Aber seine lange Geschichte von Diabetes, hohem Blutdruck und einer chronischen Lungenerkrankung erschwerten ihm den Kampf gegen die Coronavirus-Infektion.
„Corona ist eine sehr aggressive Krankheit“
Er habe an Fieber, Körper- und Kopfschmerzen sowie Atembeschwerden gelitten, erzählte der im zentralmexikanischen Bundesstaat Aguascalientes lebende Franco. „Es ist eine sehr aggressive Krankheit.“
Ein Viertel der mehr als 74 000 Menschen in Mexiko, die an den Folgen der Coronavirus-Infektion gestorben sind, waren nach offiziellen Angaben übergewichtig.
Unsere Empfehlung für Sie

Schauspieler stirbt mit 45 Jahren Staatsanwaltschaft lässt Willi Herrens Leiche obduzieren
Der „Lindenstraße“-Schauspieler und Partysänger Willi Herren wurde nur 45 Jahre alt. Während die Staatsanwaltschaft die Umstände seines überraschenden Todes nun genauer untersuchen lässt, verabschiedet sich seine trauernde Witwe mit einem Versprechen.

Video aus Indien Held rettet Kind in allerletzter Sekunde von den Gleisen
In Vangani, etwa 70 Kilometer östlich von Mumbai gelegen, rettet ein Bahnarbeiter einem kleinen Jungen das Leben. Ein Video zeigt die Rettungstat von Mayur Shelkhe.

Baden-Württemberg In diesem Finanzamt kriegt man Parfüm mit Geld-Duft
Pecunia non olet, Geld stinkt nicht - das wussten schon die alten Römer. Wie sehr es duftet, kann man jetzt in Karlsruhe riechen. Der Ort für die Flakons mit Banknoten-Parfüm könnte passender kaum sein.

Pandemie in Deutschland Mehr als 20 Prozent gegen Corona geimpft
Jeder fünfte Bürger in Deutschland ist mittlerweile gegen das Coronavirus geimpft. Laut dem Robert-Koch-Institut wurden etwa 16,8 Millionen Menschen mindestens ein Mal geimpft.

Private Einblicke von Lena Gercke So schafft das Model den Spagat zwischen Job und Familie
Seit im vergangenen Sommer Lena Gerckes Tochter auf die Welt gekommen ist, wird die 33-Jährige nicht mehr nur als Model und Moderatorin beansprucht. Wie Gercke die Familie und den Job unter einen Hut bekommt, hat sie nun bei Instagram verraten.

Appell an Gegner der Corona-Regeln Polizist erklärt Querdenkern die Nächstenliebe – Video geht viral
Ein bibelfester Polizist in Worms hat Querdenkern wichtige Punkte des christlichen Glaubens erklärt – und dafür tausendfach Zustimmung im Internet geerntet.