Die deutschen Turner fordern sich im Netz heraus Elisabeth Seitz freut sich aufs virtuelle Duell

Die deutschen Turner melden sich mit einer Battle im Netz zurück: Männer und Frauen des DTB treten an ihren Standorten in virtuellen Duellen gegeneinander an. Elisabeth Seitz vom MTV Stuttgart ist begeistert.
Stuttgart - Challenges und Battles sind nichts Neues mehr. In den Social Media fordern sich Menschen seit Jahren zu allem Möglichen heraus, sich einen Eiskübel über den Kopf zu leeren ist da schon antik. Beim Deutschen Turner Bund (DTB) haben Leute die Köpfe zusammengesteckt und die Turn-Team-Battle erfunden. Die Frauen-Teams der drei Standorte Stuttgart, Bergisch-Gladbach und Chemnitz treten am Sonntag (19 Uhr/Livestream auf turn-deutschland.tv) gegeneinander an, die Männer der Standorte Berlin, Hannover und Halle kämpfen am Donnerstag (19 Uhr) gegeneinander.
Elisabeth Seitz vom MTV Stuttgart findet die Idee großartig. „Anderen Sportarten präsentieren sich ja auch im Netz“, sagt die Bronzemedaillen-Gewinnerin am Stufenbarren der WM 2018, „so können auch wir Turner zeigen: Uns gibt es noch!“ Für das Team Stuttgart geht die 26-Jährige auf den Schwebebalken, Kim Bui turnt am Stufenbarren, Emelie Petz präsentiert eine Boden-Übung und Carina Kröll eine auf dem Trampolin. Elisabeth Seitz gefällt die Mischung aus einer guten Portion Spaß sowie einer spürbaren Prise Ernst. „Es geht nicht darum, perfekt zu sein“, sagt sie, „aber die sportliche Herausforderung spornt uns schon gewaltig an – wir wollen gewinnen.“ Außerdem freut sich die gebürtige Heidelbergerin in der Abgeschiedenheit der Corona-Krise darauf, die Turn-Kollegen mal wieder aktiv zu sehen – wenn auch nur am Bildschirm. „Es ist ein bisschen“, sagt sie, „als würden wir uns endlich mal wieder treffen.“
Wichtig ist für die Vizeeuropameisterin im Mehrkampf von 2011 auch, dass sie ein Ziel hat, auf das sie hinarbeiten kann – nachdem das große Ziel Olympia in Tokio Corona zum Opfer gefallen ist. Zunächst ist es der spaßige Wettstreit mit den zwei anderen Standorten, dann jedoch blickt Elisabeth Seitz voraus auf die Turn-EM in Baku, die im Dezember stattfinden soll. „Ich hoffe“, sagt sie, „dass bei den Quali-Wettkämpfen und auch bei der EM dann Zuschauer auf den Rängen sitzen dürfen – ich brauche diese Atmosphäre.“ Bei der Battle am Sonntag wird Elisabeth Seitz nur den Beifall ihrer Kolleginnen in der Halle in Stuttgart hören.
Unsere Empfehlung für Sie

Missbrauchsvorwürfe im Turnen Warum Worte nicht mehr reichen
Die Enthüllungen um psychische Gewalt am Olympiastützpunkt Sachsen sollen Konsequenzen für das deutsche Turnen haben – der Verband wird sich an seinen Taten messen lassen müssen, kommentiert Sportredakteur Marco Seliger.

Allianz MTV Stuttgart Erst Frust, dann Freude
Nach Anlaufschwierigkeiten haben die Bundesliga-Volleyballerinnen von Allianz MTV Stuttgart den USC Münster mit 3:1 besiegt. Eine Glanzleistung war es nicht.

Skilanglauf-Weltcup in Lahti Männer-Staffel überzeugt beim WM-Härtetest – Eklat um Bolschunow
Beim Weltcup in Lahti kam die deutsche Männer-Staffel im Skilanglauf am Sonntag auf einen starken vierten Platz. Überschattete wurde der 4x7,5-km-Wettbewerb von einem üblen Foul des russischen Schlussläufers Alexander Bolschunow.

Am Ziel vorbei bei der Handball-WM Liefer-Pflicht für deutsche Handballer
Wieder einmal sind die deutschen Handballer bei einem Turnier an ihrer Zielvorgabe vorbeigerauscht. Das ist kein Zufall, weil in den entscheidenden Momenten die Leistung nicht stimmt. Mit vollem Kader besteht künftig Liefer-Pflicht, kommentiert unser Redakteur Jürgen Frey.

Handball-WM in Ägypten Deutsche Handballer verpassen Viertelfinale vorzeitig
Bereits vor dem Hauptrundenspiel gegen Brasilien steht fest: Die deutschen Handballer verpassen das WM-Viertelfinale. Grund hierfür ist der Erfolg des ungarischen Teams gegen Polen.

Olympische Spiele 2021 Absage oder nicht? Die Uhr tickt!
Können die Olympischen Sommerspiele 2021 in Tokio stattfinden – mitten in der Corona-Pandemie? Spätestens im März, meint unser Redakteur Jochen Klingovsky, muss die Entscheidung fallen.