„Kicker“-Bericht zur Bundesliga Wie die TV-Gelder auf den VfB Stuttgart und Co. verteilt werden

Am Montag veröffentlicht das Fachmagazin „Kicker“ die Medienerlöse der 18 Bundesliga-Vereine. Während der FC Bayern eine magische Marke knackt, landet der VfB Stuttgart weit hinten. Ein Überblick.
Stuttgart - Das Thema TV-Gelder erhitzt die Gemüter vieler Fans und Verantwortlicher in der Fußball-Bundesliga. An diesem Montag veröffentlichte das Fachmagazin „Kicker“ die aktuellen Zahlungen aus den Medienerlösen an die 18 Erstligisten.
Verfolgen Sie alle aktuellen Entwicklungen in unserem VfB-Newsblog!
Nach Ausbruch der Corona-Pandemie bei Abschluss der neuen Medienverträge im Frühjahr sind die Erlöse für die nächsten vier Jahre gesunken. Im Schnitt wird die DFL demnach 1,1 Milliarden Euro aus der nationalen und 200 Millionen Euro aus der internationalen Vermarktung verteilen. Über den Schlüssel war in den vergangenen Wochen zwischen den Vereinen eine hitzige Diskussion entbrannt. Am 7. Dezember will das DFL-Präsidium mit Sprecher Christian Seifert an der Spitze in einer virtuellen Mitgliederversammlung den 36 Profi-Clubs den heftig diskutierten Verteilungsschlüssel des neuen Fernsehvertrags präsentieren.
Lesen Sie hier: Hitzlsperger und Rummenigge meiden heißes Eisen
In unserer Bildergalerie tragen wir zusammen, wie sich die TV-Gelder auf die 18 Bundesliga-Vereine verteilen. Klicken Sie sich durch!
Unsere Empfehlung für Sie

Newsblog zum VfB Stuttgart Pellegrino Matarazzo lobt das „Monster im VfB-Tor“
VfB Stuttgart News, Wissenswertes, Videos, Bilder und das Neueste aus den sozialen Netzwerken – unser Newsblog ist immer aktuell und begleitet die Roten durch die Saison in der Bundesliga.

Pellegrino Matarazzo vom VfB Stuttgart Trainer rechnet mit Verkauf von „ein, zwei Leistungsträgern“
Aufgrund leerer Kassen deutet sich immer mehr an, dass der VfB im Sommer nicht alle seiner Jungstars halten kann. Wer aber zählt zu den begehrten Spielern – und was bedeutet dies für die Entwicklung der Mannschaft?

Torhüter des VfB Stuttgart Was Gregor Kobel über seine Zukunft denkt
VfB-Torhüter Gregor Kobel spricht vor dem Spiel bei Eintracht Frankfurt über seine Leistungssteigerung in dieser Saison sowie das wachsende Interesse anderer Clubs. Und darüber, warum er in der Umkleidekabine bisweilen Fangesänge laufen lässt.

Podcast zum VfB Stuttgart Wie Christian Riethmüller die Führungskrise bewertet
Der VfB-Podcast unserer Redaktion beschäftigt sich wöchentlich mit der aktuellen Situation beim VfB. In der 148. Folge sprechen Christian Pavlic und Philipp Maisel mit Christian Riethmüller über Perspektiven.

Führungskrise beim VfB Stuttgart Christian Riethmüller will für Sitz im Präsidium kandidieren
Christian Riethmüller äußert sich im VfB-Podcast unserer Redaktion zur Führungskrise beim Bundesligisten – und bestätigt, dass er sich künftig aktiv im Verein einbringen möchte.

Chaos beim Gegner des VfB Stuttgart Spieler-Revolte beim FC Schalke 04 gegen Christian Gross
Der FC Schalke 04 kommt nicht zur Ruhe. Medienberichten zufolge sollen mehrere Führungsspieler vor dem Spiel gegen den VfB Stuttgart die Ablösung von Trainer Christian Gross gefordert haben.