Kommentar zu Stuttgart 21 Regierung in der Bewährung

Die Volksabstimmung kommt, und das grün-rote Bündnis muss zeigen, ob es eine neue politische Kultur einführen kann, sagt StZ-Redakteur Reiner Ruf.
Stuttgart - Claus Schmiedel, der SPD-Vormann im Stuttgarter Landtag, hat am Freitag frenetischen Beifall für seine Rede zu Stuttgart 21 erhalten, nicht nur von seinen eigenen Leuten, sondern auch - von CDU und FDP. Bei den Grünen zuckte nicht einmal der kleine Finger. Diese Szene ist entgegen manchem Getuschel kein Vorbote für eine Große Koalition. Beide Regierungsparteien sind aufeinander verwiesen. Grüne und CDU - das geht derzeit gar nicht. Die SPD aber würde es nach einem Seitenwechsel mit einem allerletzten Knall innerlich zerreißen.
Die Volksabstimmung kommt, und das grün-rote Bündnis muss nun zeigen, ob es seinen Anspruch auf eine neue politische Kultur einlösen kann. Das geht nicht, indem die Kampagne zur Volksabstimmung der Parteipolitik entzogen wird, wie Schmiedel das gern hätte, weil er den Parteienstreit zwischen SPD und Grünen fürchtet. Die Parteien sollen auf die Seite treten? Nein, gerade weil sie schon seit vielen Jahren sehr dezidierte Positionen in diesem Streit bezogen haben, sollen sie diese vor den Bürgern begründen. Alles andere käme einer Selbstaufgabe gleich. Eine Trennung in vermeintlich unpolitische Sachfragen und parteipolitische Auseinandersetzungen schadet der Demokratie. Dass die SPD zugleich für und gegen Stuttgart 21 ist, dafür können die anderen Parteien nichts.
Unsere Empfehlung für Sie

Vorstandsvorsitzender des VfB Stuttgart Die Entschuldigung von Thomas Hitzlsperger – ein taktisches Manöver
VfB-Vorstandschef Thomas Hitzlsperger hat sich bei Claus Vogt entschuldigt. Unser Sportredakteur meint: Es ändert nichts daran, dass es im Machtkampf mit dem Präsidenten keine Versöhnung geben kann.

Fernunterricht in Stuttgart Die Schulen holen auf
Respekt, wie gut sich in Stuttgart viele Lehrer in den digitalen Unterricht reingefuchst haben, findet Inge Jacobs.

Eigentor der Linken Provokation im Wahlkampf
Die Fraktion Die Linke/Pirat verkämpft sich mit fragwürdigen Motiven gegen Bibelsprüche in der S-Bahn, meint Lokalredakteur Martin Haar.

Kampf ums Präsidentenamt beim VfB Stuttgart Vereinsbeirat lässt nach neuen Kandidaten suchen
Claus Vogt, Thomas Hitzlsperger, Volker Zeh – oder doch ganz andere? Der Vereinsbeirat des VfB Stuttgart lässt über einen Personaldienstleister nach neuen Präsidentschaftskandidaten suchen.

Neues Gewerbegebiet in der Region Stuttgart Konflikt Klima versus Wirtschaft
Grundsätzlich ist jeder dafür: Ja zum Klimaschutz, ja zum Strukturwandel. Doch im Konkreten gibt es einen Zielkonflikt, wie jetzt das geplante Gewerbeareal bei Dettingen zeigt. Die Region sollte neue Wege gehen, meint unser Redakteur Thomas Durchdenwald.

VfB Stuttgart gegen Borussia Mönchengladbach Sportlich ist alles im Fluss
Vereinspolitisch bleibt es turbulent – sportlich ist beim VfB Stuttgart nach dem 2:2 gegen Borussia Mönchengladbach hingegen alles im Fluss, findet Sportredakteur Gregor Preiß im Nachschuss.