Parteiwechsel vollzogen Ex-AfD-Landtagsabgeordnete Martin nun CDU-Mitglied

Die fraktionslose Landtagsabgeordnete Claudia Martin gehört nun der CDU an. Dies hat der zuständige Kreisverband beschlossen.
Stuttgart - Die fraktionslose baden-württembergische Landtagsabgeordnete Claudia Martin ist künftig CDU-Mitglied. „Am 11. November 2017 hat der CDU-Kreisverband Rhein-Neckar beschlossen, Frau Claudia Martin MdL in die CDU aufzunehmen“, teilte Kreisgeschäftsführerin Birgit Fritz am Samstag mit. Eine Entscheidung über eine etwaige Aufnahme in die CDU-Fraktion im Landtag sei damit nicht verbunden.
Martin sagte der Deutschen Presse-Agentur: „Ich werde auch die Fraktion um Aufnahme bitten. Alles andere wäre nur die halbe Strecke.“ Die 47-Jährige hatte ihren Austritt aus der AfD im Dezember 2016 mit einem Rechtsruck in der Partei begründet.
Unsere Empfehlung für Sie

Impfgipfel in Baden-Württemberg Erste Ansätze gefunden
Der Impfgipfel hat Lösungen für einige Probleme gesucht. Ein brennendes Thema aber hat er ignoriert, kommentiert Christoph Link.

Neckarzimmern Mann stößt schwangere Frau Treppe hinunter und tritt auf sie ein
Ein Mann tritt in Neckarzimmern eine hochschwangere Frau eine Treppe hinunter. Eine Zeugin schreitet vehement ein.

Corona-Impfungen in Baden-Württemberg Zahlen, die Hoffnung machen
Beim Impfgipfel Baden-Württemberg soll es am Freitag vor allem um logistische Fragen gehen. Das klingt langweilig, ist aber richtig, weil die Impfkampagne an Fahrt aufnimmt – und noch viel mehr ginge.

Daten zur Coronapandemie Kreise in der Region Stuttgart nähern sich 200er-Marke
Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus steigt in Baden-Württemberg deutlich. Auch in den Kreisen der Region Stuttgart nehmen die jeweiligen 7-Tage-Inzidenzen zu und bewegen sich in Richtung der 200er-Marke. Hier geht es zu den aktuellen Daten.

Baden-Württemberg Polizeigewerkschaft kündigt strengere Kontrollen der Corona-Regeln an
Die Deutsche Polizeigewerkschaft hat eine zu lasche Durchsetzung der Corona-Regeln beklagt - und kündigt mit dem Inkrafttreten der „Bundes-Notbremse“ strengere Kontrollen in Parks und dem öffentlichen Raum an.

Baden-Württemberg Das sind die Erkenntnisse aus dem „Impfgipfel“
Die Impfzentren sind seit langem bereit, die Hausärzte wollen sich engagieren. Es fehlt allein der Impfstoff. Deshalb versammelt Gesundheitsminister Lucha Politiker und Verbände nun an einem Tisch. Alle schwören sich ein auf Fairness, Tempo und bessere Zeiten.