Peter Hauk von der CDU Verbraucherminister: Oregano-Proben häufig mit Gift belastet

Verbraucherminister Peter Hauk (CDU) zeigt sich besorgt über Oregano im Handel. So seien 71 Prozent der Proben beanstandet worden – so sollen sie leberschädigendes und möglicherweise auch krebserregendes Gift enthalten haben.
Stuttgart - Baden-Württembergs Verbraucherminister Peter Hauk (CDU) hat sich besorgt über Oregano im Handel geäußert. Von im vergangenen Jahr untersuchten Proben seien 71 Prozent beanstandet worden, weil sie ein leberschädigendes und möglicherweise auch krebserregendes Gift enthalten, sagte Hauk am Montag in Stuttgart bei der Vorstellung des Jahresberichts zur Lebensmittelüberwachung.
Als Ursache für den Fund sogenannter Pyrrolizidinalkaloide im Oregano nannte der Minister versehentlich mitgeerntete Unkräuter. Das sei teilweise auf Unkenntnis der anbauenden Firma, etwa in der Türkei, zurückzuführen. Ein weiteres Problem beim Oregano: Ihm werde in seiner geriebenen Form immer wieder billigeres Fremdpflanzenmaterial beigemischt - im Extremfall bis zu 65 Prozent Olivenblätter.
80.000 Betriebe kontrolliert
Die untersuchten Oregano-Proben sind laut Hauk allerdings nicht repräsentativ. Man habe die Stichproben nicht zufällig genommen, sondern risikoorientiert. Eine größere Gesundheitsgefahr habe für die Verbraucher trotz der teils hohen Belastungswerte nicht bestanden.
Lesen Sie auch: Hälfte der Hanf-Lebensmittel beanstandet
Insgesamt sind im vergangenen Jahr dem Bericht zufolge bei der Lebensmittelüberwachung über 80.000 Betriebe kontrolliert worden. In 16 Prozent der Unternehmen seien Verstöße festgestellt worden, 871 Betriebe mussten vorübergehend geschlossen werden. Die Zahlen lagen dem Minister zufolge auf ähnlichem Niveau wie im Vorjahr. (1982/03.08.2020)
Unsere Empfehlung für Sie
Coronavirus in Baden-Württemberg Liveticker: Das sagte Kretschmann zu Schulöffungen
Während einer Regierungspressekonferenz mit Winfried Kretschmann, Manfred Lucha und Peter Hauk wurden einige Worte zum Coronavirus verloren - besonders, was Schulöffnungen angeht. Wir haben live getickert.

Geldgeber für Parteitag Der Ärger der Landes-CDU mit dem Sponsor Huawei
Mächtig stolz ist die Südwest-CDU auf ihren ersten digitalen Parteitag. Doch einer der Sponsoren bringt ihr nun kritische Kommentare ein: Huawei, der mit viel Misstrauen beäugte chinesische Technologiekonzern.

Schnelltests für die breite Masse Was Tübingen in Corona-Zeiten besser macht
Die Notärztin Lisa Federle will die kostenlose Schnelltestaktion bis zum Wendepunkt der Pandemie fortführen. Schon jetzt hat der Landkreis Tübingen mit einer Inzidenz unter 50 die niedrigste Infektionsrate in Baden-Württemberg und ist kein Risikogebiet mehr.

Landtagswahl Baden-Württemberg Freie Wähler werben für Bündnis mit CDU
Der Bundesvorsitzende der Freien Wähler und bayrische Vize-Ministerpräsident Hubert Aiwanger hätte gern eine „bürgerliche Koalition ohne die Grünen“. Zielmarke: Sieben Prozent plus x“.

Im Schatten einer Affäre: Ex-SWR-Intendant Voß wird 80 Der Makel einer denkwürdigen Feier
Als Journalist und Manager hat Peter Voß viel erreicht. Doch der 80. Geburtstag des Ex-SWR-Chefs ist zugleich der Jahrestag einer Feier, die zur Affäre wurde – und ihn und andere Akteure bis heute beschäftigt.

Alfred Gross und Nicole Schwindt sind Spitzensportler im Marathon Das Langstrecken-Ehepaar
Der 71-jährige Alfred Gross und die 63-jährige Nicole Schwindt sind seit 44 Jahren verheiratet und nationale Spitzensportler im Marathon.