Europa-Park Rust Das passiert mit den Piraten in Batavia

Der Europa-Park Rust setzt alles daran, die bei vielen Fans beliebte Attraktion „Piraten in Batavia“ wieder aufzubauen. Und doch wird das Original verändert werden müssen und dafür gibt es gute Gründe.
Rust - Im Europa-Park in Rust wird nach dem verheerenden Großbrand am 26. Mai noch immer der Schutt weggefahren: Von der beliebten Attraktion „Piraten in Batavia“ ist nichts mehr übrig.
Eins ist jedoch sicher: Das Fahrgeschäft wird wieder aufgebaut – allerdings mit einer Einschränkung, wie Engelbert Gabriel, Sprecher der Geschäftsleitung, bei einem Besuch unserer Zeitung sagt: „Einen Eins-zu-eins-Aufbau wird es nicht geben, aber ein optisch ähnlicher, ebenso soll der Fahrweg erhalten bleiben.“ Die ursprünglichen Pläne der 1987 eröffneten Attraktion seien noch vorhanden.
Ursache des Brandes war ein technischer Defekt
Zunächst müsse jedoch die frühere Lagerhalle massiv und nach derzeitigen Sicherheitsstandards und Richtlinien wieder aufgebaut werden. Ebenso braucht es neue Figuren. Die zuvor durch Druckluft betriebenen Piraten sollen künftig elektronisch gesteuert werden. „Zunächst müssen strukturelle Dinge geklärt werden, wichtig ist das neue Lager für 150 000 Kleider und das IT-Zentrum“, sagt aber auch Gabriel. Die Seeräuberwelt hatte bei vielen Besuchern einen besonderen Stellenwert: „Batavia kann jeder fahren und ist für viele ein Ort zum Durchatmen“, sagt beispielsweise Park-Sprecherin Corina Zanger.
Aussagen der Betreiberfamilie Mack hatten die Piraten-Fans kürzlich aufhorchen lassen: Während eines Fantreffens ließ man verlautbaren, dass die Themenbereiche Skandinavien und Holland bereits zum Saisonstart 2019 wieder öffnen sollen. Und ab 2020 soll auch wieder der Kanonendonner der Piratenschiffs zu hören sein. Das sei allerdings ein ambitioniertes Ziel. Ursache des Brandes war ein technischer Defekt, der Sachschaden liegt im hohen zweistelligen Millionenbereich.
Unsere Empfehlung für Sie

A8 bei Aichelberg Sattelzug kippt um – langer Stau bis in den Abend
Bei einem Lastwagenunfall auf der A8 ist der Fahrer schwer verletzt worden. Der Verkehr staute sich wegen der Bergung bis in den späten Abend.

Simon Glocker: vom Model zum Bäcker Laugenweckle statt Laufsteg
Als Simon Glocker beschließt, in seinen Heimatort Gomadingen zurückzukehren, ist er ein Model mit Jobs in ganz Europa. Doch er übernimmt lieber die Bäckerei der Eltern.

Sinsheim Frau stirbt bei Brand in Mehrfamilienhaus
Bei einem Feuer in einem Mehrfamilienhaus in Sinsheim ist eine Frau ums Leben gekommen. Drei weitere Bewohner des Hauses haben eine Rauchgasvergiftung erlitten.

Wetter in Baden-Württemberg Viele Wolken und Regen
Die Wettervorhersage für Baden-Württemberg lädt nicht zu Ausflügen ein. Die Sonne wird sich nur selten zeigen.

Baden-Württemberg Polizei kontrolliert Tuning-Szene - 60 Platzverweise
Mehrere Dutzend so genannte Autoposer sind von der Ulmer Polizei von diversen Treffpunkten verwiesen. Es gab auch Verstöße gegen die Corona-Verordnung.

Landesparteitag der Grünen Kretschmanns best friend
Der Ministerpräsident kann sich durch die Polemiken von FDP-Fraktionschef Hans-Ulrich Rülke bestätigt fühlen, kommentiert StZ-Autor Reiner Ruf.