Schweiz als Vorbild Keine Angst vor leeren Bussen

Das Verkehrsministerium hat den Öffentlichen Nahverkehr in Baden-Württemberg mit dem Angebot in den Nachbarländern vergleichen lassen. Das Ergebnis: Wer mehr Fahrten anbietet, erreicht auch mehr Fahrgäste und drängt automatisch das Auto zurück.
Stuttgart - Was die Einwohnerzahl angeht, ist Stuttgart um fast die Hälfte größer als Zürich. Beim Nahverkehrsangebot bewegt sich die baden-württembergische Landeshauptstadt aber gerade mal auf dem Niveau von Winterthur. Das ist eines der Ergebnisse eines großen Nahverkehrsvergleichs, den der Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) bei der Beratungsfirma Civity Management Consultant (CMC) in Auftrag gegeben hat. Demnach liegt das Fahrtenangebot trotz leicht geringerer Siedlungsdichte im Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) um 40 Prozent höher als in der Region Stuttgart.
Unsere Empfehlung für Sie

Corona-Regeln in Baden-Württemberg Infektionen und Ausgangssperre – was gilt wann?
Seit Montag gilt in fast allen Kreisen Baden-Württembergs eine nächtliche Ausgangssperre. Wann aber tritt sie in Kraft? Und was ist, wenn die Infektionszahlen wieder sinken?

Studie zum Glückspiel Fatale Muster auf dem Lottoschein
Erst gewinnt wochenlang keiner. Dann haben plötzlich ganz viele die richtigen Zahlen. Ein Wissenschaftler hat die Vorlieben von Lottospielern untersucht und festgestellt: Es gibt weder Schlaue noch Superschlaue.

Sozialministerium zieht Bilanz Impftermine: 360 000 stürmen die Hotline
Die Nachfrage nach Terminen übersteigt das Impfstoffangebot „bei weitem“, sagt das Sozialministerium in Baden-Württemberg. Montag war der Andrang besonders groß. Auch online werden ständig neue Termine eingestellt.

Ruf nach einem Transparenzgesetz Behörden sollen (fast) alles offenlegen
Die Landesverbände von Nabu, Mehr Demokratie und Transparency Deutschland wollen, dass Bürger leichter an Informationen von öffentlichen Stellen gelangen. Landesdatenschützer Stefan Brink unterstützt den Appell an die neue Koalition.

Poser-Szene in Baden-Württemberg macht Ärger Qualmende Reifen vor Discountern
Nächtliche Autotreffen auf Supermarktparkplätzen sind die neueste Spielart jugendlicher Langeweile in Coronazeiten. Kommunen und Polizei wollen das nicht dulden.

Einjähriger Junge mit Loch im Hals Frederik holt Luft
Wenn Julia Bergmann ihren einjährigen Sohn sehen will, steigt sie ins Flugzeug. Der schwer kranke Knirps lebt 800 Kilometer entfernt. Am Rand der Schwäbischen Alb lernt er atmen.