SPD-Politiker überraschend gestorben Bundestagsvizepräsident Thomas Oppermann tot

Völlig überraschend ist der SPD-Politiker Thomas Oppermann gestorben. Erst vor wenigen Monaten verkündete er seinen Rückzug aus dem Parlament nach der Bundestagswahl.
Berlin - Bundestagsvizepräsident Thomas Oppermann ist nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur völlig überraschend gestorben. Zuvor hatten RTL und ntv den Tod des SPD-Politikers gemeldet. Demnach brach der 66-Jährige am Sonntagabend bei TV-Arbeiten mit dem ZDF zusammen und wurde ins Krankenhaus eingeliefert.
Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) zeigte sich am Morgen auf Twitter tief bestürzt. Die Nachricht vom plötzlichen Tod Oppermanns erfülle ihn mit tiefer Trauer, schrieb er. „Thomas hat sich mit Leidenschaft und Verstand um unser Land und die Sozialdemokratie verdient gemacht.“
Der Niedersachse Oppermann hatte Ende August angekündigt, bei der kommenden Bundestagswahl nicht erneut antreten zu wollen. „Nach 30 Jahren als Abgeordneter im Niedersächsischen Landtag und im Deutschen Bundestag ist für mich jetzt der richtige Zeitpunkt, noch einmal etwas anderes zu machen und mir neue Projekte vorzunehmen“, hatte er erklärt.
Oppermann war von 2013 bis 2017 Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion. Seinen Wahlkreis Göttingen gewann er viermal hintereinander direkt. Zuletzt setzte sich der 66-Jährige besonders für eine Verkleinerung des Bundestags und eine Reform des Wahlrechts ein.
Unsere Empfehlung für Sie

Probleme beim Corona-Impfstart Jens Spahn beantwortet Fragenkatalog der SPD
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und sein Ministerium haben den umfangreichen Fragebogen der Sozialdemokraten beantwortet. Darin geht es um die Schwierigkeiten beim Start der Impfungen in der EU.

Coronavirus in Deutschland 15 974 Corona-Neuinfektionen und 1148 neue Todesfälle gemeldet
Innerhalb eines Tages wurden dem Robert-Koch-Institut (RKI) 15 974 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Zudem wurden 1148 neue Todesfälle innerhalb von 24 Stunden verzeichnet. Das gab das RKI am Mittwochmorgen bekannt.

Neue Corona-Regeln Der Lockdown zieht sich in die Länge
„Pandemiemüdigkeit“ hilft nicht gegen das Virus. Der Lockdown wird uns vorerst erhalten bleiben. Das ist kein Ergebnis willkürlicher Politik, sondern mit Rücksicht auf das Infektionsgeschehen unvermeidlich, kommentiert Armin Käfer.

Luff & Mohr Die Karikatur des Tages
Luff, Mohr und wie sie die Welt sehen. Unsere Karikaturisten haben einen ganz besonderen Blick auf die große Politik und die kleinen Phänomene. Die Karikaturen aus 2021 im Überblick.

Machtkampf in der CDU Ein Brief ohne Einsicht
Nach seinem missglückten Vorstoß für ein Ministeramt, ruft Friedrich Merz in einem Brief die Partei zur Geschlossenheit auf. Ob er sich selbst daran halten kann, fragt Hauptstadtkorrespondentin Katja Bauer in ihrem Kommentar.

Newsblog zum Coronavirus Mehr als 400.000 Corona-Tote in der EU
Das Coronavirus hält Europa und die Welt weiter in Atem. Zuletzt gab es wieder steigende Fallzahlen in verschiedenen Ländern der Welt. Hier können Sie die Entwicklungen im Newsblog verfolgen.