The Ghost Wolves in Stuttgart Voodoo-Punk in der Kiste – ernsthaft?

Die Kiste ist eigentlich ein reiner Jazzclub. Am Donnerstag gastiert dort das so wilde wie laute US-Duo The Ghost Wolves. Wie kommt’s?
Stuttgart - Ein Gig der Ghost Wolves ist per se schon ein Erlebnis. Wann sieht man sonst schon ein Punk-Duo, das wildes Schlagzeug mit tief gestimmten Gitarren und ordentlich röhrender Frontfrau verbindet – und zudem noch ein Ehepaar ist?
Ganz besonders wird der Stuttgart-Gig dieser Band, die ihren Stil als „Voodoo Punk“ beschreibt, durch die Konzertlocation: die Kiste. Ernsthaft, im Jazzclub? Warum? „Um die Ohren durchzuspülen“, sagt Romeo Lichtenfels. Er ist fürs Booking an der Hauptstätter Straße zuständig, achtet an sich schon auf das Jazzclub-Profil, lässt aber eben immer wieder mal laute, dreckige Bands auf die kleine Bühne. Vergangenes Jahr spielten dort etwa Buzz Rodeo, die ähnlich laut sind wie The Ghost Wolves.
„Wenn das Goldmark’s schon belegt oder zu groß ist, dann ist die Kiste-Bühne natürlich genau richtig“, weiß Romeo Lichtenfels. Bei den (auch künftig sporadischen) Rock-Bookings werde man sich aber weiterhin auf die entsprechenden Konzertveranstalter verlassen. Am Donnerstagabend ist das Ralf Sandner mit seiner Agentur Better Gigs. „Er bringt den Termin auch dem entsprechenden Publikum näher“, sagt Lichtenfels. Der eine oder andere Besucher dieser Konzerte werde dann auch mal bei einem der regulären Kiste-Gigs wiedergesehen – ein angenehmer Nebeneffekt.
In einer ansonsten von viel Nostalgieprogramm dominierten Konzertwoche ist dieser Auftritt ein Highlight. Beginn ist am Donnerstag um 21 Uhr und geboten wird ungefähr diese Art von Musik:
Mehr zum Pop in der Region Stuttgart gibt’s bei kopfhoerer.fm – auch auf Facebook.
Unsere Empfehlung für Sie

Pop-Förderer Walter Ercolino im Gespräch „Stuttgart droht ein kultureller Kahlschlag“
Als „Pop-Lobbyist“ bezeichnet sich Walter Ercolino, der Leiter des Pop-Büros Region Stuttgart. In der Pandemie kämpft er als Krisenmanager für Musiker, Veranstalter und Clubs.

Veranstaltungen in Stuttgart Unsere Tipps zum Wochenende
Livestreams, DJ-Action, virtuelle Kneipen und digitale Ausstellungen: Trotz Lockdown hat das erste Februar-Wochenende einiges zu bieten. Hier sind unsere Tipps für die kommenden Tage und ein wenig Inspiration für alle, die keine Lust mehr aufs Internet haben.

Stuttgarter Clubs in der Coronakrise Renovieren statt Rocken im LKA
Seit Monaten liegt das LKA verlassen wie ein Saloon in einer Geisterstadt an der B10. Wo normalerweise internationale Bands und lokale Größen spielen, schleicht Geschäftsführer Thomas Filimonova mit seiner Hündin Helga durch die Flure wie ein Schlossgespenst. Ein Besuch bei einem, dem langsam die Puste ausgeht.

Fotoprojekt „Die Rückkehr der Musik“ Konzerte, war da mal was?
Im Frühjahr und Sommer hat Reiner Pfisterer „Die Rückkehr der Musik“ fotografiert. Die Bilder von Konzerten mit enormem Sicherheitsabstand wirken jetzt im Lockdown auf ganz neue Art seltsam.

Nachtbürgermeister für Stuttgart Was wird aus dem Stuttgarter Nachtleben?
Das Nachtleben liegt brach. Seit fast einem Jahr sind Klubs geschlossen, gibt es keine Konzerte. Die neuen Nachtmanager werden sich erst einmal mit der Corona-Krise auseinandersetzen müssen. Doch warum braucht es überhaupt solche Spezialisten fürs Nachtleben?

Coronavirus und Veranstaltungen in Stuttgart Unter diesen Bedingungen sind Konzerte möglich
Der Corona-Pandemie zum Trotz sollen 2021 wieder große Konzerte in Stuttgart stattfinden. Die Rahmenbedingungen sind allerdings noch unklar – unter anderem diskutieren die Veranstalter derzeit über einen Impfnachweis für Konzertbesucher.