Börse Dax geht nach Wahlnacht in den USA zuerst auf Talfahrt

Die Unsicherheit über den Ausgang der Abstimmung macht den Börsianern zu schaffen. An der Börse in Frankfurt geht es nach der Wahlnacht in den USA zuerst bergab.
Frankfurt - An der Börse in Frankfurt geht es nach der Wahlnacht in den USA am Morgen zuerst bergab. Der Deutsche Aktienindex (Dax) notierte am Vormittag rund ein Prozent im Minus. Bei Handelsauftakt war das Kursbarometer sogar um zwei Prozent abgerutscht. US-Präsident Donald Trump hatte sich kurz zuvor zum Wahlsieger erklärt, obwohl der Ausgang der Stimmauszählung in mehreren US-Staaten noch offen war. Später drehte der Dax dann ins Plus. Sowohl Trump als auch sein Herausforderer Joe Biden haben rechnerisch noch Chancen, die Wahl zu gewinnen.
Hängepartie wäre für die Börsen ein Graus
Bei einem knappen Ergebnis könnte der unterlegene Kandidat eine Neuauszählung der Stimmen verlangen. Eine derartige Hängepartie wäre für Börsianer ein Graus, weil sie Investitionsentscheidungen enorm erschwert. Je nachdem, wer am Ende Präsident wird, könnten nämlich unterschiedliche Branchen profitieren: Die Aussicht auf einen Wahlsieg des Demokraten Biden hatte schon in den vergangenen Wochen US-Technologieaktien belastet, weil von seiner Partei eine striktere Regulierung der Internetriesen erwartet wird.
Mit Blick auf europäische Aktien wiederum setzten Investoren darauf, dass ein Präsident Biden den transatlantischen Handelskonflikt entschärfen könnte. Das wäre gerade für die exportorientierte deutsche Industrie eine Erleichterung.
Unsere Empfehlung für Sie

Starke Sicherheitsvorkehrungen USA steuern auf Regierungswechsel zu
Die letzten Stunden von US-Präsident Trump im Weißen Haus sind angebrochen. Dem Regierungswechsel am Mittwoch blicken die USA angesichts der angespannten Sicherheitslage mit Sorge entgegen. Die Amtseinführung von Joe Biden wird anders sein als alle anderen zuvor.

Washington Die Amtseinführung von Joe Biden live im TV verfolgen
Am 20. Januar 2021 schaut die Welt gespannt nach Washington. Dort wird der neue US-Präsident Joe Biden vereidigt. Wir verraten, wo Sie die "Inauguration" live im deutschen TV sehen können.

Innerhalb von 10 Tagen Biden will USA im Eiltempo auf neuen Kurs bringen
Gleich mehrere Krisen werden die Amtszeit von Joe Biden als US-Präsident bestimmen. Unmittelbar nach seiner Vereidigung will er Entschlossenheit beweisen - und die Abkehr von Trump einleiten. Vor dem Machtwechsel schottet sich die US-Hauptstadt immer weiter ab.

US-Wahl Regieren in der zweiten Reihe
Obwohl nur einen „Herzschlag“ vom mächtigsten Amt der Welt entfernt, galt der Posten des US-Vizepräsidenten lange Zeit als bedeutungslos. Das änderte sich erst im 20. Jahrhundert.

Vereidigung des neuen US-Präsidenten Joe Biden will USA nach Amtseinführung auf neuen Kurs bringen
Corona, Klima, Ungleichheit: Mehrere Krisen werden die Bidens Amtszeit als US-Präsident bestimmen. Unmittelbar nach seiner Vereidigung will er Entschlossenheit beweisen. Unterdessen schotten die Behörden die US-Hauptstadt aus Sorge vor Gewalt immer weiter ab.

Von Martha Washington bis Jill Biden Zehn First Ladys im Porträt
Anders als in vielen Ländern spielt in den USA nicht nur der Präsident eine große Rolle. Auch seine Frau, die First Lady, übernimmt wichtige Aufgaben in der Öffentlichkeit. Dabei definieren die „Ersten Frauen“ ihre Position völlig unterschiedlich.