> 1 Bilder 0 Videos Aktion von Nabu und LBV Hauptwahl zum „Vogel des Jahres“ beginnt [0] Zehn Vögel sind noch im Rennen: Am Montag beginnt erstmals die öffentliche Abstimmung zur Wahl des „Vogel des Jahres“.
> 1 Bilder 0 Videos Neue Verordnung in Baden-Württemberg Nilgänse und Co. sollen verstärkt gejagt werden [0] Wie geht man mit tierischen Eindringlingen in die heimische Fauna um? Managen oder Erlegen sind die Optionen. Das Agrarministerium will die Gangart gegen invasive Arten verschärfen.
> 1 Bilder 0 Videos Maßnahme auf dem Kappelberg Steppenheide erhält einen festen Schutzzaun [0] Das Gelände auf dem Kappelberg leidet, weil Spaziergänger und Radfahrer die Wege nutzen, obwohl sie nicht betreten werden sollen: Der Boden wird vernichtet, Pflanzen werden zertreten und Insekten vertrieben. Jetzt gibt es Rodungen an der Steilkante.
> 1 Bilder 0 Videos Tourismus gegen Naturschutz im Kreis Böblingen Der Sulzbachsee schlägt Wellen [0] Mit einer Aussichtsbrücke will der Landrat Roland Bernhard den Sulzbachstausee zu einer Touristenattraktion machen. Bevor das Bauwerk stehen kann, muss der Landrat vermutlich eine andere Brücke bauen: die zu den Naturschützern und Anglern.
> 9 Bilder 0 Videos Ehrenamtspreis „Starke Helfer“ Nabu-Adleraugen sind nominiert [0] Die Nabu-Jugendgruppe Adleraugen in Nellingen begeistert Mädchen und Jungen für Steinkauz, Ringelnatter und Co. Sie ist für den Ehrenamtspreis „Starke Helfer“ von Kreissparkasse und Eßlinger Zeitung nominiert.
> 1 Bilder 0 Videos Richtig gießen So überstehen Ihre Pflanzen den Sommerurlaub [0] Im Frühling haben sie ihre Köpfe aus der Erde gestreckt, jetzt lassen sie sie wieder hängen. Pflanzen im Topf, Garten oder Balkon kämpfen mit der Hitze. Doch wie kann man das heimische Grün in der Urlaubszeit vor dem Verdursten retten?
> 1 Bilder 0 Videos Rutesheim Tagpfauenauge und Eidechse fühlen sich wohl [0] Die Kirchengemeinde nimmt erfolgreich an „Blühende Gärten“ teil.
> 1 Bilder 0 Videos Weil im Schönbuch Von Menschen, Mulch und Molchen [0] Mit großem Einsatz kämpfen der Naturschützer Leif Schall und der Biologe Thomas Bamann um den Lebensraum der Kammmolche. Eines der wenigen Verbreitungsgebiete des Molchs in Deutschland ist immer wieder bedroht.
> 1 Bilder 0 Videos VfB Stuttgart kooperiert mit dem Naturschutzbund Freistoßtraining rund ums Insektenhotel [0] Ungewöhnlich nachhaltiger Doppelpass: Der Fußballzweitligist VfB Stuttgart will künftig eng mit dem Naturschutzbund NABU kooperieren. In Zukunft soll es unter anderem gemeinsame Fußball- und Umweltschutzcamps geben.
> 1 Bilder 0 Videos Hesse-Bahn „Traurig, dass wir erst klagen mussten“ [0] Scheitert die Hesse-Bahn ausgerechnet an einem Naturschutzbund? So hatte es ausgesehen. Aber dann hat der Nabu doch noch eine Lösung mit dem Kreis Calw gefunden.