Newsletter
Digitale Zeitung
Stellenmarkt
Sonderthemen
Abo-Vorteile
Abonnieren
Abmelden
Anmelden
Menü
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Sie sind angemeldet.
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Abonnieren
Abmelden
Anmelden
Startseite
Newsletter
Schwaben-Podcast
Stellenmarkt
Startseite
Stuttgart
Polizeibericht
Stadtkind Stuttgart
Universität Stuttgart
AfK Stuttgart
Stadtbezirke
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Region
Landkreis Böblingen
Landkreis Esslingen
Landkreis Göppingen
Landkreis Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Polizeibericht
BW
Politik
Wirtschaft
Ideenwerk BW
Innovation & Hightech
Sport
VfB Stuttgart
Fußball-Bundesliga
Stuttgarter Kickers
Lokal-Sport
Sportmeldungen
Panorama
Kultur
Veranstaltungen
Wissen
Fahrradwelt
Bikes
E-Bikes
Wissenswertes
Zubehör
Themenwelt Smart Living
Ratgeber
Energie
Sicherheit
Smart Living
Stories
Showroom
Camperwelt
Partner
Reise
Leserreisen
Genuss & Leben
Essen & Trinken
Einrichtungswelt
Heilbäder und Kurorte
Unser Bestes
Unsere Autorinnen und Autoren
StZ News-App
StZ News-App
StZ News-App
Digitale Zeitung im Web
Digitale Zeitung als App
Digitale Zeitung als App
Digitale Zeitung als App
Rätsel
Shop
Aus der Redaktion
Hilfe für Nachbarn
Zeitung in der Schule
Kinderzeitung
Immomarkt
Trauerportal
Sonderthemen
Bekanntschaften
Reisemarkt
Anzeigen aufgeben
StZ Onlineservice
Impressum & Kontakt
Mediadaten
Datenschutzerklärung
Datenschutz-Einstellungen
AGB
Ethikrichtlinie
Themen
U
Umweltschutz
Meeresforscher
Jacques-Yves Cousteau starb vor 25 Jahren
Niemand zuvor hat die Unterwasserwelt so schillernd gefilmt wie Jacques-Yves Cousteau. Mit der «Calypso» durchquerte der Meeresforscher über 40 Jahre lang die Weltmeere.
24.06.2022
Studie
EU-Importe von Froschschenkeln bedrohen Bestände in Asien
So mancher Gourmet hält Froschschenkel für eine Delikatesse. Doch ein Bericht zeigt die unappetitliche Seite des Froschfangs auf: Ganze Bestände werden geplündert, mit gravierenden Folgen für die Natur.
23.06.2022
Kommentar
Klimawandel
Schmutzfinken müssen zahlen
Mit dem Emissionshandel bekommt die EU ein wirkungsvolles Instrument im Kampf gegen den Klimawandel, kommentiert unser Brüssel-Korrespondent Knut Krohn.
22.06.2022
Interview
Thekla Walker ist zurück
Das sagt die Umweltministerin nach ihrer Krankheitspause
Mehr als sechs Wochen war die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker krankgeschrieben. Im Gespräch erzählt sie, inwiefern die Gesundheit in einem Amt wie dem ihrem manchmal zurücksteht – und wie sie die Klimaziele des Landes noch erreichen will.
17.06.2022
Southside, „Das Fest“ und Co.
Festivals werden immer umweltfreundlicher
Trockentoiletten, Fahrradparkplätze, weniger Müll: Bei Festivals wie dem Southside oder „Das Fest“ in Karlsruhe wird zunehmend auf Nachhaltigkeit geachtet. Wie gelingt das?
14.06.2022
Offene Gärten im Kreis Esslingen
Paradiese für Bienen, Käfer und Co.
Die Aktion Offene Gärten lockt nach zweijähriger Corona-Pause bei herrlichem Wetter viele Besucher in private grüne Oasen. Insektenfreundliches Gärtnern liegt im Trend.
13.06.2022
Spurenstoffe
Wie Chemikalien ins Wasser gelangen
Diclofenac, Kontrastmittel, Benzotriazol: Viele Spurenstoffe können etwa über Schmerzmittel oder Geschirrspülmittel in unser Wasser gelangen. Mit neuen Methoden wollen Umweltschützer und Unternehmer den nachteiligen Auswirkungen entgegenwirken.
10.06.2022
Mitmachportal
Grafenau will den Klima- und Umweltschutz fördern
Die Gemeinde Grafenau will den Klima- und Umweltschutz fördern und lädt zum Mitmachen beim Nachhaltigkeitsportal ein.
09.06.2022
Klimawandel
"Schwarzer Tag" - Dämpfer für Klimapaket im EU-Parlament
Es hätte ein entscheidender Tag für die Klimapolitik in Europa werden können, dann scheitert eine wichtige Reform vor dem Europäischen Parlament. Andere Vorhaben wurden verschoben.
08.06.2022
Schädliche UV-Filter
Sonnencreme ist Gift fürs Meer
Zig Tonnen Sonnencreme landen jährlich in Gewässern - das hat Folgen für die Lebewesen dort, wie Untersuchungen zeigen. In einigen Ländern gibt es inzwischen Verbote für bestimmte Inhaltsstoffe. Was jeder selbst tun kann.
08.06.2022
Mehr Nachrichten
Zur StZ-Startseite