Digitale Zeitung
News-App
Newsletter
Podcasts
Rätsel
Games
Sonderthemen
Stellenmarkt
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
Meine StZ
Schlagzeilen
StZ Extra
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Mediathek
Bei uns daheim
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Mein Abo
Abo-Vorteile
Profil verwalten
Abo
Mein Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Nachrichten (Meine StZ)
Merkliste (Meine StZ)
Newsletter
Stellenmarkt
Startseite
Meine StZ
Schlagzeilen
StZ Extra
Geld und Karriere
Gesundheit
Liebes Leben
Genuss-Sache
Die Story
Auszeit
Stuttgart
Polizeibericht
Stadtkind Stuttgart
Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
RAF-Podcast
Familienleben
Familienzeit
Familienpolitik
Familienalltag
Familiengeschichten
Hochzeitsguide
Brautpaar
Trauung
Hochzeitplanung
Hochzeitsgäste
Medizin
Stadtbezirke
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Region
Landkreis Böblingen
Landkreis Esslingen
Landkreis Göppingen
Landkreis Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Polizeibericht
Leonberger Kreiszeitung
Marbacher Zeitung
Kornwestheimer Zeitung
Fellbacher Zeitung
Baden-Württemberg
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Autoindustrie
Innovation & Hightech
Partner
Jobs und Firmen
Firmen im Fokus
Sport
VfB Stuttgart
Fußball-Bundesliga
Stuttgarter Kickers
Lokalsport Stuttgart/Filder
Lokalsport Region Esslingen
Lokalsport Region Böblingen
Lokalsport Region Leonberg
Lokalsport Fellbach
Lokalsport Marbach/Kornwestheim
Sportmeldungen
1. FC Heidenheim
1. Göppinger SV
Panorama
Kultur
Wissen
Gesund in Stuttgart
Moderne Medizin
Sport und Prävention
Arbeiten im Krankenhaus
Showroom - Das Lifestyle Magazin
Gartenideen
Camperwelt
Partner
Reise
Alpine Circle
Leserreisen
Genuss & Leben
Essen & Trinken
Mediathek
Unsere Videos
News
Panorama
Gesundheit und Fitness
MeinVfB
PodCannstatt
Stuttgarter Kickers
1. Göppinger SV
Bei uns daheim
Kreis Ludwigsburg
Affalterbach
Beilstein
Benningen
Erdmannhausen
Großbottwar
Kirchberg an der Murr
Kornwestheim
Marbach
Marbach und Bottwartal
Mundelsheim
Murr
Oberstenfeld
Pleidelsheim
Steinheim
Marbach
Kornwestheim
Kreis Böblingen
Fellbach und Kernen
Fellbach
Schmiden
Oeffingen
Rommelshausen
Stetten
Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
Leonberg
Ditzingen
Korntal-Münchingen
Gerlingen
Weil der Stadt
Renningen
Rutesheim
Hemmingen
Weissach
Heimsheim
Friolzheim
Wimsheim
Mönsheim
Unser Bestes
Unsere Autorinnen und Autoren
StZ News-App
StZ News-App
StZ News-App
Digitale Zeitung im Web
Digitale Zeitung als App
Digitale Zeitung als App
Digitale Zeitung als App
Rätsel
Games
Vorteile im Abonnement
Shop
Zeitung erleben
Aus der Redaktion
Hilfe für Nachbarn
Zeitung in der Schule
Kinderzeitung
Instagram
Youtube
WhatsApp
Facebook
Immomarkt
Trauerportal
Sonderthemen
Magazine
Bekanntschaften
Reisemarkt
Anzeigen aufgeben
StZ Onlineservice
Impressum & Kontakt
Mediadaten
Datenschutzerklärung
AGB
Ethikrichtlinie
Themen
W
Weiterbildung
Weiterbildung
Weiterbildung in Plochingen
Ausländische Quereinsteiger werden fit für Klimajobs gemacht
Ein neues Weiterbildungsprogramm soll vor allem Migranten den Weg in den Arbeitsmarkt ebnen. Am Mittwoch wurden in Plochingen die ersten zehn Zertifikate übergeben.
02.05.2025
Bildung im Kreis Göppingen
Volkshochschulen schlagen Alarm
An den Weiterbildungseinrichtungen auch im Kreis Göppingen lösen Pläne zur Besteuerung bestimmter Bildungsangebote Kopfschütteln und Unverständnis aus. Sie fürchten eine Bürokratielawine, steigende Gebühren und schrumpfendes Angebot.
12.02.2025
Ohne Warteliste
Freibergerin bietet Hilfe für Angehörige von psychisch Erkrankten
Angehörige von psychisch erkrankten Menschen fühlen sich häufig hilflos und überfordert. Die Freibergerin Susanne Syring-Heinrich sieht hier eine Versorgungslücke und bietet Hilfe an – ohne Warteliste.
04.10.2024
Neues Programm von Katholischer Erwachsenenbildung und Goldberg-Seniorenakademie
Von Glaubensfragen bis Smartphone-Hilfe
Zum dritten Mal legen die Katholische Erwachsenenbildung im Kreis Böblingen und die Goldberg-Seniorenakademie ein gemeinsames Programmheft vor. Auf fast 150 Seiten präsentieren die beiden Institutionen ihre Kurse, Vorträge, Exkursionen und Workshops.
13.09.2024
Bildungszeit in Baden-Württemberg
So gibt es fünf Tage bezahlten Sonderurlaub
Die Bildungszeit garantiert den Beschäftigten in Baden-Württemberg in der Regel bis zu fünf Tage bezahlten Sonderurlaub für Weiterbildung, politische Bildung und für das Ehrenamt. Doch was muss man dabei beachten?
26.08.2024
Sonderurlaub für Weiterbildung
Bildungsurlaub – einfach mal ausprobieren!
Die Bildungszeit in Baden-Württemberg ist gut, auch wenn die Kosten umstritten sind. Das wahre Problem ist, dass sie zu wenig erprobt wird, meint Reporter Daniel Gräfe. Dabei kann sie Beschäftigten wie Unternehmen gleichermaßen nutzen.
22.08.2024
Streit um Homöopathie
Globuli-Befürworter geben nicht auf
Die Homöopathie hat in der Weiterbildungsordnung der Landesärztekammer Baden-Württemberg künftig keinen Platz mehr. So lautet der Beschluss des Gremiums. Dagegen regt sich nun Protest.
20.07.2024
Erwachsenenbildung in Baden-Württemberg
Volkshochschulen holen nach Corona wieder auf
Seit der Corona-Delle haben die baden-württembergischen Volkshochschulen im Land Boden gut gemacht. Vor allem zwei Themenfelder sind Magnete für das Publikum.
20.06.2024
Gabi Stern aus Asperg
Wenn ein guter Haarschnitt Kunden aufblühen lässt
Die Friseurmeisterin Gabi Stern aus Asperg (59, Kreis Ludwigsburg) ist zur Präsidentin der größten privaten Friseurvereinigung im deutschsprachigen Raum gewählt worden.
27.05.2024
Jobcenter
Weiterbildungsgeld: Wann die Auszahlung erfolgt
Hier erfahren Sie, wann das Weiterbildungsgeld für abschlussbezogene Weiterbildungen ausbezahlt wird.
29.02.2024
Baden-Württemberg
SPD fordert mehr Einsatz von Grün-Schwarz für Weiterbildung
Die Bildungszeit trat 2015 in Kraft. SPD und Gewerkschaften hofften auf mehr Chancen für Arbeitnehmer, sich fortzubilden. Doch die Nutzung war gering. Die SPD übt Kritik an der Landesregierung.
10.02.2024
Qualifizierung in den Betrieben
Nahles mahnt Arbeitgeber zur Kooperation
Die Chefin der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles, fordert die Unternehmen in der Transformation zur frühzeitigen Information über Jobabbau auf. Mit rechtzeitigen Qualifizierungsmaßnahmen soll mehr Beschäftigten die Arbeitslosigkeit erspart werden.
10.10.2023
Qualifizierung in den Betrieben
Vernachlässigte Weiterbildung
Qualifizierung ist wichtiger denn je in der Transformation – in den Betrieben besteht akuter Handlungsbedarf. Dies hat mit früheren Versäumnissen zu tun, meint Matthias Schiermeyer.
10.10.2023
Digitales Lernen
Fünf Tipps wie berufliche Weiterbildung gelingt
Das Lernverhalten der Mitarbeitenden verändert sich. Es muss zunehmend in den Arbeitsalltag integriert werden. Das war Thema bei der Veranstaltung zu digitalen Lernformaten. Hervor gehen fünf Tipps wie die berufliche Weiterbildung für Mitarbeitende gelingt – mithilfe digitaler Lernformate.
08.12.2022
Andreas Stoch im Interview
SPD-Fraktionschef für mehr Staatshilfen beim Klimaschutz
Die SPD im Land fordert einen Transformationsfonds für den klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft. Aber wie wird verhindert, dass damit defizitäre Firmen über Wasser gehalten werden?
14.08.2023
„Turn2Learn“ bei Mercedes-Benz
Wandlungsfähigkeit hat Grenzen
Mercedes baut bei der Transformation auf die Flexibilität der Belegschaft. Das ist richtig, braucht aber Ausnahmen, meint unser Automobilredakteur Peter Stolterfoht.
25.07.2023
Hochschule Esslingen
Professoren halten Vorlesungen in Firmen
Die Hochschule Esslingen möchte dem Fachkräftemangel die rote Karte zeigen. Darum hat sie ein Weiterbildungsmodell entwickelt, bei dem sie ihre Professorinnen und Professoren an Unternehmen in der Region „ausleiht“.
17.07.2023
Volkshochschulen in Baden-Württemberg
Volkshochschulen brauchen drei Millionen Euro mehr vom Land
Die Volkshochschulen in Baden-Württemberg fordern mehr Geld vom Land. Wie viel sie brauchen und wieso. Verbandschef Fritz Kuhn hat Antworten.
05.06.2023
Jüngere bleiben weg, Geld muss her
Sind Volkshochschulen in zehn Jahren weg?
Die Corona-Krise hat den Volkshochschulen zugesetzt. Jetzt ist die Pandemie vorbei, doch Teilnehmer bleiben weiter aus, Dozenten sind geflüchtet, Geld muss her. Aber vor allem ein Konzept für die Zukunft.
04.05.2023
Salamander-Areal Kornwestheim
Knowledge Foundation bildet Porsche-Mitarbeiter weiter
Mit einem Weiterbildungsprogramm der Knowledge Foundation plant die die Porsche AG eigene Mitarbeiter für verändernde Berufsfelder fit zu machen – und versucht so ihre Fachkräfte zu halten.
31.03.2023
Weiterbildungsgesetz
Qualifizierungsgeld verärgert Arbeitgeber
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) bringt die Wirtschaftsverbände mit dem Entwurf für ein Weiterbildungsgesetz gegen sich auf. Die Unternehmer Baden-Württemberg sehen rechtliche Probleme – der DGB gibt Heil Rückendeckung.
31.03.2023
Fachschulen unter Druck
Die beste Lackiererin der Welt geht in Stuttgart zur Meisterschule
Josephine Ellwein ist die Vorzeigemeisterschülerin einer Stuttgarter Fachschule. Sie war schon international erfolgreich. Ihre Meisterprüfung fällt in eine für Fachschulen schwierige Zeit: Viele Klassen sollen „akut gefährdet“ sein. Warum ist das ein Problem?
26.01.2023
Fachkräftemangel
Gebt den Älteren eine echte Chance!
Unternehmen – auch in der Region Stuttgart – klagen über den Fachkräftemangel. Doch sie tragen mitunter selbst dazu bei, weil sie einen Teil ihrer Mitarbeiter abschreiben.
13.12.2022
Transformation Autoindustrie
Weiterbildung liegt im Trend
Elektrifizierung, Künstliche Intelligenz, Digitalisierung: Der Bedarf an Qualifizierung von Beschäftigten in der Autoindustrie ist enorm. Was Bildungsträger sagen.
11.11.2022
Tübinger Forscher
Weiterbildung im Land schwächelt
Tübinger Wirtschaftsforscher haben den Stellenwert von Weiterbildung in den baden-württembergischen Unternehmen untersucht. Der Chef der Arbeitsagentur im Land, Christian Rauch, sieht „Nachholbedarf“ bei den Betrieben.
17.08.2022
Mercedes-Benz investiert
1,3 Milliarden Euro für die Weiterbildung
Mercedes-Benz verstärkt die Qualifizierung der Belegschaft. 80 000 Beschäftigte können neue E-Learning-Angebote wahrnehmen. Personalvorständin Kohleisen lobt zwei Pilotprojekte in Untertürkheim und Berlin.
07.07.2022
Neues Angebot Region Stuttgart
Großes Bündnis kämpft um Fachkräfte
15 Partner wollen den technologischen Wandel in der Region Stuttgart fördern, mit dabei sind auch Unternehmen wie Bosch und Stihl. Geschaffen wird dafür eine ganz neue Plattform im Internet.
12.05.2022
Lehrerbildung in Baden-Württemberg
Kultusministerium lehnt unabhängige Evaluation beim ZSL ab
Trotz massiver Kritik am Lehrerbildungsinstitut ZSL lehnt das Kultusministerium eine unabhängige Überprüfung des Konzepts ab. Das enttäuscht nicht nur die FDP im Landtag.
07.04.2022
Neues Weiterbildungsprogramm
Kubuzz unterstützt Kunst- und Kulturschaffende
Seit Anfang des Jahres erhalten Künstler:innen in Baden-Württemberg über das Weiterbildungs- und Coachingprogramm „Kubuzz – Kultur Business Zukunft“ kostenfreie Unterstützung und Beratung in Fragen der beruflichen Selbstständigkeit.
25.02.2022
Umbau der Produktion
Porsche nimmt die Belegschaft mit
Die Automobilbranche steckt in einem fundamentalen Umbruch – besonders für die Mitarbeiter. Da punktet Porsche mit einer vorbildlichen Personalplanung, meint Markus Grabitz.
24.01.2022
Arbeitsmarkt im Koalitionsvertrag
Koalition will Ausbildungsgarantie geben
Ungelernte, Geringqualifizierte und Jugendliche, die am Ausbildungsmarkt durchfallen – alle sollen eine Chance bekommen, wenn es nach den Plänen der neuen Regierung geht. Ein Vorbild könnte hierbei Österreich sein.
13.12.2021
Start-up aus Karlsruhe
vanory setzt auf Künstliche Intelligenz und Weiterbildung
Leuchten des Start-up-Unternehmens vanory zaubern nicht nur schönes Licht im Zuhause, sie können mehr. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz werden sich diese bald auf die Stimmung der Umgebung anpassen.
10.11.2021
Südwestmetall und IG Metall
Große Weiterbildungsoffensive erhofft
Eine neue Studie liefert IG Metall und Südwestmetall Erkenntnisse über die künftig gefragten Kompetenzen. Allerdings müssen sie noch Überzeugungsarbeit in den eigenen Reihen leisten.
25.10.2021
Angebot in Köngen
„Internette“ Helfer im Einsatz
Die Köngener „Maus-Clicker“ bieten kostenlose Beratungen zu sämtlichen Problemen rund um PC, Laptop oder Handy an. Die Ehrenamtlichen sind nicht vom Fach, sie haben sich ihr selbst erarbeitet.
11.10.2021
Umfrage unter Kita-Fachkräften
Jeder fünfte Erzieher will wieder raus aus dem Job
Eine Umfrage der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi zur Zufriedenheit unter Kitafachkräften zeichnet ein erschreckendes Bild.
16.09.2021
Weiterbildung im Land
So sollen die Volkshochschulen digitaler werden
Bei der Digitalisierung der Volkshochschulen prescht Baden-Württemberg vor. Künftig sollen mehr Kurse digital stattfinden – bei der Ausstattung hilft das Land mit Fördergeld.
15.07.2021
20 Jahre Qualifizierungs-Tarifvertrag
Mitten im Wandel knirscht es bei der Weiterbildung
IG Metall und Metallarbeitgeber in Baden-Württemberg sind sich infolge des rasanten Strukturwandels weitgehend einig, dass die Qualifizierung neuen Schwung benötigt. Auch der 20 Jahre alte Tarifvertrag müsste modernisiert werden.
08.07.2021
Ausbildungsmesse in Esslingen
So geht Karriere
Die Ausbildungsmesse „Karriere 2021“ geht von Donnerstag, 8., bis Sonntag, 11. Juli, über die Bühne – größtenteils virtuell aber am Samstag auch live im Neckar Forum.
05.07.2021
Künstliche Intelligenz (KI) im Alltag
Roboter können nicht jeden Job machen
Digitale Technologien verändern die Arbeitswelt. Selbst Hochqualifizierte müssen sich darauf einstellen. Dass Büros und Fabriken künftig menschenleer sein werden, glauben Experten aber nicht.
01.06.2021
Digitalplattform für Baden-Württemberg
Kommt bald die Bildung auf einen Klick?
Wer sich weiterbilden will, soll es künftig leichter haben. Die Landesregierung baut eine Digitalplattform für die Angebote der hiesigen Hochschulen auf. Es ist nicht die einzige Initiative dieser Art in Deutschland.
21.05.2021
Esslingen
Ausbildungsmesse im Neckar Forum
Am Samstag, 12. September, findet in Esslingen die Aus- und Weiterbildungsmesse „Karriere 2020“ statt.
10.09.2020
Messe in Esslingen
Karrieremesse in Corona-Zeiten
Die Aus- und Weiterbildungsmesse findet am 12. September in Esslingen statt. Mit einem umfangreichen Hygienekonzept.
02.09.2020
Volkshochschule in Korntal-Münchingen
Die VHS geht zunehmend online
Das Programm der Volkshochschule Korntal-Münchingen für das kommende Herbst-Winter-Semester ist fertig und wird in wenigen Tagen verteilt. Die Bildungseinrichtung hat aus der Corona-Krise einige Konsequenzen gezogen.
30.08.2020
Weiterbildung
In Wissen investieren
Digitalisierung und Softwareentwicklung werden wichtiger. Wer nicht abgehängt werden will, muss jetzt qualifizieren.
12.06.2020
Strukturwandel Automobilindustrie
Mit Bosch zurück an die Uni
Der Automobilzulieferer qualifiziert Maschinenbauer in den Fachrichtungen Software-Entwicklung und Digitalisierung. Bisher haben 159 Beschäftigte an Hochschulen wie Tübingen und Ingolstadt ein entsprechendes Kurzstudium absolviert.
12.06.2020
Corona in der Weiterbildung
Vorfahrt für die Qualifizierung
Die privaten Weiterbildungsträger im Südwesten beklagen den Corona-Stillstand und fordern eine Öffnung. Verzichtet die Landesregierung auf eine Lockerung, wäre dies kein gutes Signal für den Aktionsplan der Wirtschaftsministerin, meint Matthias Schiermeyer.
13.05.2020
Arbeitgeber fordern Lockerungen
Ministerin plant Offensive für Weiterbildung
Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut will einen „Aktionsplan“ von der Regierung beschließen lassen, der die Weiterbildung im Land forciert. Die Arbeitgeber sehen diese allerdings gerade durch Corona blockiert und fordern eine Öffnung.
13.05.2020
Externer Referent infiziert
Corona-Alarm am Oberlandesgericht Stuttgart
Anfang März nahmen 30 Juristen am Oberlandesgericht Stuttgart an einer Fortbildung teil. Nun wurde bekannt, dass ein externer Referent positiv auf das Coronavirus getestet wurde – mit weitreichenden Folgen für das OLG.
12.03.2020
Gerangel zwischen zwei Ministerien
Weiterbildungskonzept irritiert die Wirtschaft
Das grüne Staatsministerium will die Beschäftigten der Automobilindustrie fit für die Zukunft machen. Das CDU-Wirtschaftsministerium fühlt sich übergangen. Unternehmer betrachten das Konzept als unausgereift.
14.02.2020
Initiative der Landesregierung
Weiterbildung ist Pflicht – kein Luxus
Mit ihrem Sofortprogramm für Qualifizierung setzt die baden-württembergische Landesregierung das richtige Signal. Doch da muss noch mehr kommen. Auch ein Rechtsanspruch auf Weiterbildung muss offen diskutiert werden, meint Matthias Schiermeyer.
08.04.2016
Zur StZ-Startseite