Alternative für Deutschland Gedeon rückt wohl näher an AfD-Fraktion

Der umstrittene Politiker Wolfgang Gedeon soll offenbar aus der politischen Isolation geholt werden. Doch es gibt sich widersprechende Darstellungen.
Stuttgart - Die AfD im Stuttgarter Landtag will offensichtlich den umstrittenen Abgeordneten Wolfgang Gedeon wieder stärker einbinden. Die Fraktion hatte sich vor knapp zwei Jahren wegen antisemitischer Schriften des Parlamentariers kurzzeitig gespalten, woraufhin Gedeon die Fraktion verlassen musste. Auf einer aktuellen Sitzung der AfD-Parlamentarier ist nun wohl beschlossen worden, ihn in den Arbeitskreis Europa aufzunehmen. Allerdings gibt es sich widersprechende Darstellungen des Sitzungsverlaufes.
Gäste im AfD-Arbeitskreis
Tatsache ist, dass die Abgeordneten sich bei ihrem Treffen dafür ausgesprochen haben, „zukünftig zu den Arbeitskreisen der Fraktion auch parlamentarische Gäste“ zuzulassen. Ein Sprecher der Alternative für Deutschland begründet diesen Schritt damit, dass man verstärkt mit den anderen Fraktionen im Landtag zusammen arbeiten wolle. Da sei es von Vorteil, die Arbeitskreise zu öffnen. Weiter versicherte der Sprecher, dass über Wolfgang Gedeon nicht gesprochen worden sei.
Gedeon in einen Arbeitskreis gewählt
Das aber stellt der AfD-Abgeordnete Heinrich Fiechtner ganz anders da. Die Öffnung der Arbeitskreise sei nur geschehen, damit Wolfgang Gedeon auch wieder mitarbeiten könne. Er sei sogar – kurz nach der Abstimmung über die Öffnung der Gremien – in den Arbeitskreis Europa gewählt worden. Heinrich Fiechtner wirft vielen seinen AfD-Kollegen vor, trotz der nach seiner Meinung nach gerechtfertigten Vorwürfe gegen Gedeon, weiter auch öffentlich zu dem umstrittenen Abgeordneten zu stehen. Auf diese Weise würden sie der Partei schweren Schaden zufügen.
Keine klare Distanzierung der AfD
In den Reihen der AfD in Baden-Württemberg melden sich immer wieder Abgeordnete zu Wort, die die Wiederaufnahme Wolfgang Gedeons in die Landtagsfraktion fordern. Das kann allerdings nur mit einer Zweidrittelmehrheit der aktuell 21 AfD-Parlamentarier geschehen. „Die Gedeon-Befürworter sind von dieser Mehrheit aber noch entfernt“, sagt Heinrich Fiechter. Aus diesem Grund stehe dieser Punkt im Moment nicht zur Diskussion.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronatests zum Eigengebrauch In Tübingen greifen die Schüler selbst zum Stäbchen
Das Schnelltestkonzept der Geschwister-Scholl-Schule könnte Blaupause sein fürs ganze Land. Bei Rektor Martin Schall rufen jeden Tag Ämter und Schulen an, die mehr darüber wissen wollen.

CDU-Spitzenkandidatin Susanne Eisenmann Die Pleite im Nacken, das Wunder vor Augen
Susanne Eisenmann tickt schneller als andere, doch mehr Tempo führt nicht automatisch auf Platz eins. Über eine Spitzenkandidatin, die im Wahlkampf noch aufholen muss.

Coronavirus in Baden-Württemberg Infektionsrate im Südwesten nähert sich kritischer Schwelle
Trotz fortgesetztem Lockdown im Südwesten ist die Zahl der Corona-Neuinfektionen wieder leicht gestiegen und liegt bei der kritischen Schwelle von 50.

Baden-Württemberg Schäferhund beißt Mädchen ins Gesicht
In Salem hat ein Schäferhund ein kleines Mädchen ins Gesicht gebissen. Die Polizei sucht nun den Besitzer, da das Tier zum Zeitpunkt des Vorfalls herrenlos war.

Karlsruhe Frau stirbt in nach Sturz vom Balkon - Partner unter Verdacht
In Karlsruhe ist eine Frau vom Balkon gestürzt und den Verletzungen erlegen. Zuvor soll sie sich mit ihrem Lebenspartner lautstark gestritten haben.

Baden-Württemberg 1000 neue Kräfte für die Polizei
Die Polizei in Baden-Württemberg wächst. 1000 neue Beamte sollen in diesem Frühjahr ihren Dienst antreten.