Debatte um Interimsoper in Stuttgart FDP im Landtag kritisiert die Grünen

Die FDP-Landtagsfraktion hält die Idee zweier Stuttgarter Architekten für eine Interimsoper im Innenhof des Finanzamts für erwägenswert. Zugleich übt sie heftige Kritik an den Grünen und OB Fritz Kuhn.
Stuttgart - Die FDP-Landtagsfraktion hat OB Fritz Kuhn und den Grünen in Stadt und Land Unfähigkeit attestiert, eine Spielstätte für die Interimszeit der sanierungsbedürftigen Stuttgarter Oper zu definieren. Sie reagierte damit auf die Berichterstattung unserer Zeitung über die Idee zweier Stuttgarter Architekten, im Innenhof des Finanzamts am Rotebühlplatz eine Übergangsspielstätte zu platzieren. Der Vorschlag war einer von rund 30 Varianten, die von Stadt und Land geprüft, dann aber verworfen worden waren. Derzeit werden lediglich drei Flächen untersucht: das frühere Paketpostamt an der Ehmannstraße, ein Areal beim Mercedes-Museum sowie der Eckensee, der auf Wunsch der Ratsmehrheit in den Suchlauf einbezogen wurde. Die FDP favorisiert ein Interim in unmittelbarer Nähe des Großen Hauses.
Die Landtagsabgeordnete Gabriele Reich-Gutjahr sagte, OB Kuhn habe „jetzt noch eine weitere Chance bekommen, eine innerstädtische Lösung zu finden“. Zugleich kritisierte sie das Veto des Landes gegen die Idee der Architekten: „Reflexhaft jeden konstruktiven Lösungsvorschlag zu verwerfen, ist keine befriedigende Antwort auf bestehende Probleme.“
Unsere Empfehlung für Sie

Totschlagsprozess vor Landgericht Stuttgart Die Mutter mit einer Bratpfanne erschlagen
Ein 24 Jahre alter Mann soll im Juli vorigen Jahres seine Mutter mit einer Bratpfanne erschlagen haben. Jetzt steht der Angeklagte vor dem Landgericht.

Tipps aus der Community Hier könnt ihr euch über Rassismus und Privilegien informieren
Wir haben Literatur, Podcasts, Accounts und Initiativen zum Thema Rassismus und Weiße Privilegien zusammengefasst. Schickt uns gerne weitere Vorschläge.

Kontrolle in Stuttgarter Lokal Letzte Warnung wegen Coronaverstößen
Bringt es gar nichts, wenn man als Bürger einen Coronaverstoß meldet? Das fragt sich ein Anwohner, dem die Zustände vor einer Bierkneipe Sorge bereiten. Das zuständige Ordnungsamt erklärt die Lage.

Prozess am Landgericht Stuttgart Frau stirbt in Stuttgart durch Messerstiche – Gericht fällt Urteil
Ein Streit an einem Bahngleis mitten in Stuttgart, eine Frau stirbt durch Stiche mit einem Küchenmesser. Mord, sagt die Staatsanwaltschaft. Aber der angeklagte Ehemann bestreitet das. Nun entscheidet das Gericht, wem es Glauben schenkt.

Landschaftsparkprojekte in Region Stuttgart Corona bremst Landschaftspark-Anträge der Kommunen
Im Jahr 2020 hat der Verband Region Stuttgart relativ wenig Anträge von Kommunen für die Förderung als Landschaftsparkprojekte bekommen. Bei der Ursachenforschung fällt auch das Wort Coronapandemie.

Stuttgart Tödliches Ehrgefühl - Mann wegen Mordes verurteilt
Nach dem Tod einer 42-Jährigen in Stuttgart hat das Landgericht ihren Ehemann wegen Mordes verurteilt. Der 53-Jährige hatte seine Frau im Sommer an einem S-Bahnsteig mit einem Küchenmesser getötet.