Debatte um Interimsoper in Stuttgart FDP im Landtag kritisiert die Grünen

Die FDP-Landtagsfraktion hält die Idee zweier Stuttgarter Architekten für eine Interimsoper im Innenhof des Finanzamts für erwägenswert. Zugleich übt sie heftige Kritik an den Grünen und OB Fritz Kuhn.
Stuttgart - Die FDP-Landtagsfraktion hat OB Fritz Kuhn und den Grünen in Stadt und Land Unfähigkeit attestiert, eine Spielstätte für die Interimszeit der sanierungsbedürftigen Stuttgarter Oper zu definieren. Sie reagierte damit auf die Berichterstattung unserer Zeitung über die Idee zweier Stuttgarter Architekten, im Innenhof des Finanzamts am Rotebühlplatz eine Übergangsspielstätte zu platzieren. Der Vorschlag war einer von rund 30 Varianten, die von Stadt und Land geprüft, dann aber verworfen worden waren. Derzeit werden lediglich drei Flächen untersucht: das frühere Paketpostamt an der Ehmannstraße, ein Areal beim Mercedes-Museum sowie der Eckensee, der auf Wunsch der Ratsmehrheit in den Suchlauf einbezogen wurde. Die FDP favorisiert ein Interim in unmittelbarer Nähe des Großen Hauses.
Die Landtagsabgeordnete Gabriele Reich-Gutjahr sagte, OB Kuhn habe „jetzt noch eine weitere Chance bekommen, eine innerstädtische Lösung zu finden“. Zugleich kritisierte sie das Veto des Landes gegen die Idee der Architekten: „Reflexhaft jeden konstruktiven Lösungsvorschlag zu verwerfen, ist keine befriedigende Antwort auf bestehende Probleme.“
Unsere Empfehlung für Sie

Stilikone Stuttgart vor 100 Jahren Zurück nach Schwabylon
Wer am Stuttgarter Image arbeiten will, könnte sich ins Gedächtnis rufen, was denn die Stadt vor 100 Jahren lebenswert gemacht hat, schlägt unser Autor Peter Stolterfoht vor.

Die Altstadt im Jahr 1942 Stuttgarts verschwundene Straßen
Etliche Straßen wurde in Stuttgart nach dem Zweiten Weltkrieg nicht wieder aufgebaut. Wie kleinteilig und eng die Altstadt davor stellenweise war, zeigen die Bilder in unserem „Stuttgart 1942“-Bestand.

Gesunkene Schülerzahlen Stuttgart will vier Sonderschulen schließen
Die Stadt Stuttgart will die jahrelange Hängepartie um die ausgebluteten Schulen für Lernschwache zum kommenden Schuljahr durch mehrere Fusionen beenden. Somit könnten auch die Rektorate und Konrektorate wieder besetzt werden. Doch es gibt Kritik.

Blick in die Küche von Lisa Bananenbrot für gute Laune
Wenn der Lockdown kickt, backen die Deutschen am liebsten Bananenbrot. Davon gibt es viele Varianten – eine kommt von Food-Bloggerin Lisa Schölzel und soll gute Laune machen. Na dann!

Rennstrecke Neue Weinsteige Warum eine Unfallkurve fast schon ein Stuttgarter Wahrzeichen ist
Die kurvige Panoramastrecke der Neuen Weinsteige hat viele schöne Ausblicke in den Stuttgarter Talkessel – nur die rot-weiße Baustellenbaken mögen nicht dazu passen. Was steckt dahinter?

Raub in Stuttgart Mann niedergeschlagen und ausgeraubt
Im Hallschlag in Stuttgart-Bad Cannstatt ist in der Nacht zum Sonntag ein Mann ausgeraubt worden. Die Polizei sucht nun nach Zeugen.