Handball-Bundesliga Frisch Auf Göppingen erkämpft sich Auswärtspunkt

Sie hatten wenig Wechselmöglichkeiten und gaben dennoch nie auf: Mit viel Kampf rettet Frisch Auf Göppingen noch ein 25:25 beim Bergischen HC. Ein alter Bekannter wird unterdessen nicht zum Handball-Bundesligisten zurückkehren.
Wuppertal - Bei Unentschieden stellt sich auch im Handball oftmals die Frage: War es ein gewonnener oder ein verlorener Punkt? Beim 25:25 (15:17) von Bundesligist Frisch Auf Göppingen beim Bergischen HC genügte ein Blick aufs Spielfeld nach den 60 Minuten. Da tanzten die Göppinger Spieler in Grün und Weiß und feierten. „Wir sind sehr, sehr glücklich über den Punkt. Wir haben überragend gekämpft, obwohl wir wenig Wechselmöglichkeiten hatten und nicht über die volle Spielzeit volle Pulle gehen konnten“, sagte Trainer Hartmut Mayerhoffer.
Aus unserem Plus-Angebot: Die Leiden von Deutschlands Handball-Hoffnung
Ohne seine verletzten linken Rückraumspieler Ivan Sliskovic und Sebastian Heymann lag Frisch Auf mit 9:14 (23.) und 22:25 (53.) hinten. In den letzten sieben Minuten blieben die Göppinger dank einer überragenden Abwehrleistung ohne Gegentor. Der starke Linkshänder Nemanja Zelenovic, mit acht Toren vor Marcel Schiller (6/5) bester Werfer, hatte sogar in der Schlussminute die Chance zum Siegtreffer. Hart bedrängt warf der Serbe vorbei, den Freiwurf bekam er nicht. So kam der BHC in Ballbesitz, der letzte Angriff brachte vor 2410 Zuschauern in Wuppertal aber nichts mehr ein. „Wir sind sehr zufrieden mit dem Spiel und dem Ergebnis“, sagte Christian Schöne. Göppingens Sportlicher Leiter strich die Torwartleistung von Urh Kastelic nach der Pause heraus – der Slowene zeigte neun Paraden. In der ersten Hälfte kamen er und Daniel Rebmann zusammen nur auf eine Parade. Ganz entscheidende Impulse setzte auch Kresimir Kozina. Der Kroate war in der Abwehr (trotz drohender dritter Zeitstrafe) an der Seite von Jacob Bagersted ein kämpferisches Vorbild und warf vorne die letzten beiden Göppinger Treffer.
Lesen Sie hier: Wie es bei Frisch Auf über die Saison hinaus weitergeht
Bis zum nächsten Heimspiel in der EWS-Arena gegen den TBV Lemgo Lippe (3. November, 16 Uhr) hofft Frisch Auf, einen Rechtshänder für den Rückraum verpflichten zu können. Der zuletzt an der Gerüchteküche gehandelte Ex-Göppinger Momir Rnic (RK Proleter Zrenjanin/Serbien) ist laut Schöne kein Thema. Unter anderem gilt der 31-Jährige (von 2011 bis 2014 bei Frisch Auf) als nicht deckungsstark genug. „Ein neuer Spieler muss uns vorne und hinten helfen können, und er muss sich natürlich auch wirtschaftlich realisieren lassen“, stellt Schöne klar.
Aufstellungen
Bergischer HC : Mrkva (1.-26. Minute), Rudeck (26.-60); Darj 2 Tore, Weck, Gunnarsson 6, Nippes 1, Baena 1, Fraatz, Babak 1, Szucs, Damm, Gutbrod 4, Arnesson 4, Johannsson 3, Boomhouwer 3, Stutzke.
Frisch Auf Göppingen: Rebmann (1.-14.), Kastelic 1 (14.-60.); Theilinger 1, Kneule 2, Zeiler (ne.), Bagersted 1, Peric 2, Sörensen 2, Schiller 6/5, Rentschler, Predragovic (ne.), Hermann (ne.), Zelenovic 8, Kozina 2.
Unsere Empfehlung für Sie

Frisch Auf Göppingen Ein Däne kommt für den rechten Rückraum
Handball-Bundesligist Frisch Auf Göppingen hat sein Personal für den rechten Rückraum für die neue Saison zusammen: Ein bewährter Linkshänder bleibt, Jon Lindenchrone Andersen kommt.

Am Ziel vorbei bei der Handball-WM Liefer-Pflicht für deutsche Handballer
Wieder einmal sind die deutschen Handballer bei einem Turnier an ihrer Zielvorgabe vorbeigerauscht. Das ist kein Zufall, weil in den entscheidenden Momenten die Leistung nicht stimmt. Mit vollem Kader besteht künftig Liefer-Pflicht, kommentiert unser Redakteur Jürgen Frey.

Handball-WM in Ägypten Deutsche Handballer verpassen Viertelfinale vorzeitig
Bereits vor dem Hauptrundenspiel gegen Brasilien steht fest: Die deutschen Handballer verpassen das WM-Viertelfinale. Grund hierfür ist der Erfolg des ungarischen Teams gegen Polen.

Handball-WM Markus Baur: „Es fehlt an Führungsqualität auf dem Feld“
Den deutschen Handballern droht bei der WM in Ägypten das Aus. Weltmeister Markus Baur schätzt die Lage ein, nennt die Probleme und äußert sich auch zu den formschwachen Stars im Team.

Niederlage gegen Ungarn Deutsche Handballer müssen um WM-Viertelfinale bangen
Deutschlands Handballer stehen bei der WM schon mit dem Rücken zur Wand. Die Niederlage gegen Ungarn tut richtig weh und setzt die DHB-Auswahl gleich zum Auftakt der Hauptrunde mächtig unter Druck.

Handball-WM Das deutsche Team zahlt Lehrgeld
Auf allerhöchstem Niveau geben Kleinigkeiten den Ausschlag und Erfahrung ist unersetzlich. Den deutschen Handballern fehlt es in entscheidenden Situationen an Ruhe und Abgezocktheit, kommentiert unserer Sportredakteur Jürgen Frey.