Kommentar zur AfD Gelebter Narzissmus

Die AfD-Fraktionen nutzen ihre Spaltung aus, um einen Untersuchungsausschuss zum Linksextremismus zu beantragen. Damit legen sie es darauf an, den Landtag zu chaotisieren, meint Reiner Ruf.
Stuttgart - Das anhaltend dreiste Treiben der AfD und deren Abspaltung ABW im Landtag wächst sich zu einem grundsätzlichen Problem aus, das sich in der Nachkriegsgeschichte in dieser Schärfe noch nicht gestellt hat: Wie geht man mit parlamentarischen Akteuren um, die den Parlamentarismus in keiner Weise ernst nehmen, ihn auch nicht verstehen, sondern nur als Plattform für ihre rechtspopulistische Agitation und persönlichen Fehden benutzen?
Da kündigen zwei AfD-Spaltprodukte mit Tamtam Verhandlungen über eine Wiedervereinigung an, um sodann einen Untersuchungsausschuss zu beantragen, was ihnen nur möglich ist, so lange sie zwei Fraktionen bleiben. Das evoziert die Frage, was die Damen und Herren sein wollen: eine Fraktion (dann kein Untersuchungsausschuss) – oder zwei Fraktionen (dann keine Wiedervereinigung).
Dazu kommt: Untersuchungsausschüsse dienen dazu, konkretes staatliches Versagen aufzuarbeiten. Für Studien zum Thema Linksextremismus mag die AfD samt ihres Satelliten ABW eine Enquetekommission beantragen, aber keinen Untersuchungsausschuss. Diese Leute legen es darauf an, den Landtag zu chaotisieren. Sie gefallen sich in ihren Winkelzügen, weil sie damit Beachtung finden. Sie leben ihren Narzissmus aus. Es handelt sich auch um ein psychologisches Problem.
Unsere Empfehlung für Sie

AfD im Visier: Geheimdienst wird vorerst zur AfD schweigen
Nach mehreren Klagen der AfD will der Verfassungsschutz sich nicht dazu äußern, ob er die Partei unter Gesamtbeobachtung stellt. Der Fall ist politisch heikel.

AfD-Spitzenkandidatur Bewirbt sich Gögel ein zweites Mal?
Die AfD in Baden-Württemberg sucht bisher vergeblich nach einem Spitzenkandidaten für die Landtagswahl. Weder ein Tandem noch die Einzelbewerber erreichten die absolute Mehrheit.

Bernd Gögel und Emil Sänze enttäuscht Landtagswahlkampf: AfD-Tandem zieht zurück
Das Rennen um die AfD-Spitzenkandidatur im baden-württembergischen Landtagswahlkampf bleibt spannend. Bernd Gögel, Fraktionschef im Landtag, und sein Vize Emil Sänze sind ausgestiegen.

Luff & Mohr Die Karikatur des Tages
Luff, Mohr und wie sie die Welt sehen. Unsere Karikaturisten haben einen ganz besonderen Blick auf die große Politik und die kleinen Phänomene. Die Karikaturen aus 2021 im Überblick.

Verwaltungsgericht Köln AfD reicht Klagen gegen Verfassungsschutz ein
Die AfD klagt gegen den Verfassungsschutz. Der Vorwurf: Die ganze Partei werde zu einem Verdachtsfall hochgestuft.

Liftbetrieb unter Corona-Bedingungen Söder mag die schwäbische Lösung nicht
Auf der Alb und im Schwarzwald können zahlreiche Lifte stundenweise von einzelnen Familien gemietet werden. Jetzt wollte ein bayerischer Liftbetreiber dem Beispiel folgen – und erlebte sein weiß-blaues Wunder.