Stuttgart 21 Offener Brief an OB-Kandidaten

Die Parkschützer wenden sich an die bisher nominierten OB-Kandidaten und wollen deren Haltung zu einem neuerlichen Bürgerbegehren ausloten.
Stuttgart - Die Parkschützer haben einen offenen Brief an die OB-Kandidaten Fritz Kuhn (Grüne) und Sebastian Turner (Kandidat von CDU, FDP und Freien Wählern) geschrieben und gefordert, dass diese zu aktuellen Fragen in der Stadt Stellung beziehen sollen. Insbesondere im Hinblick auf das im Jahr 2011 eingereichte Bürgerbegehren, aus dem Projekt Stuttgart 21 auszusteigen. Die Bürger wollten wissen, so der Parkschützer-Sprecher Matthias von Herrmann, „wie die Kandidaten und ihre Parteien mit dem Thema Bürgerbeteiligung umgehen“.
Mehrheit des Gemeinderats lehnt Bürgerentscheid ab
Eine Gemeinderatsmehrheit hatte bereits im Juni 2011 einen entsprechenden Antrag abgelehnt, einen Bürgerentscheid zum Ausstieg aus Stuttgart 21 durchzuführen. Das Begehren war von 35 000 Bürgern unterschrieben worden. Gegen den Bescheid der Landeshauptstadt hatten einige S-21-Gegner Widerspruch eingelegt.
Die Widersprüche werden dem Regierungspräsidium zur Entscheidung vorgelegt. Gleichzeitig muss der Gemeinderat in seiner Sitzung am Donnerstag über die sogenannte Abhilfe im Widerspruchsverfahren befinden. Die Stadt will dem Widerspruch der Antragsteller des zweiten Bürgerbegehrens gegen Stuttgart 21 nicht stattgeben, so Oberbürgermeister Wolfgang Schuster in einer Stellungnahme zum Antrag. Die Parkschützer wollen ihrerseits nun wissen, „welches Abstimmungsverhalten“ die jeweiligen OB-Kandidaten ihrer Gemeinderatsfraktion empfehlen. hef
Unsere Empfehlung für Sie

Zukunft des Bahnverkehrs in Stuttgart Ergänzungsstation zu S-21-Bahnhof ist machbar
Ein Gutachten im Auftrag des Landes nennt Kosten und Bauzeiten für einen neuen, sechsgleisigen Halt. Konflikte mit der Geologie und dem Städtebau sind absehbar.

Schienenverkehr nach Stuttgart 21 Höchste Zeit, dass Land und Stadt über die Zukunft der Bahn sprechen
Das Bahnprojekt Stuttgart 21 wird Ende 2025 in Betrieb gehen. Die Anforderungen an die Leistungsfähigkeit der Bahn sind in den letzten Jahren drastisch gestiegen. Die Frage ist, ob die Infrastruktur in Stuttgart mithalten kann.

Sorge wegen Zusatzbahnhof in Stuttgart OB pocht gegenüber Land auf Wohnungsbau
Frank Nopper (CDU) befürchtet, dass die Christdemokraten die Koalitionsverhandlungen mit Kretschmanns Grünen auf Kosten der Stadt führen könnten.

Stuttgart 21 Ein neuer Weg über dem Neckar ist freigegeben
Die Bahnbrücke über den Neckar ist für Fußgänger und Radfahrer ab sofort geöffnet. Bis die ersten Züge über die Brücke fahren, wird es aber noch eine Weile dauern.

Fritz Kuhn zur Grünen-Kanzlerkandidatur „Ein Segen für die Grünen“
Grünen-Gründungsmitglied Fritz Kuhn zollt Annalena Baerbock und Robert Habeck Respekt für die Art und Weise, wie sie die Frage der Kanzlerkandidatur geklärt haben: „Total souverän und extrem solidarisch.“

Reaktionen auf Annalena Baerbocks Kandidatur Das sagen die Grünen in Stuttgart zur Kanzlerkandidatin
Bei den Stuttgarter Grünen ist die Begeisterung einhellig: Annalena Baerbock sei die Richtige als erste Kanzlerkandidatin der Grünen. Alt-OB Fritz Kuhn lobte die Entscheidungsfindung ebenso wie der Bundestagsabgeordnete Cem Özdemir.