Bilder Videos Forderung von Haus und Grund Grundbuch: Eigenes Amt für Stuttgart? Der Stuttgarter Haus- und Grundbesitzerverein fordert ein eigenes Grundbuchamt für die Stadt Stuttgart. Dies sei für viele Bürger wichtig, die zunehmend ratlos Hilfe suchen.
Bilder Videos Studierendenwerk Stuttgart Der Wohnraum für Studenten ist knapp Das Studierendenwerk Stuttgart setzt sich für mehr Wohnplätze für Studenten ein. Demnächst soll die Planung für drei neue Gebäude in Vaihingen beginnen. Bis dahin sind die Studenten auf private Immobilienbesitzer angewiesen.
Bilder Videos Einschlägige Vereine in Stuttgart uneinig Zwiespältiges Echo auf Wohnungspläne Der Stuttgarter Hausbesitzerverein lehnt es entschieden ab, der Mieterverein begrüßt es: das Vorhaben der öko-sozialen Gemeinderatsmehrheit, den Wohnungsbestand der Landeshauptstadt von 18.000 auf 30.000 Einheiten zu erhöhen.
Bilder Videos Finanzreform Studie: Grundsteuer kann Wohnen verteuern Bund und Länder beraten über die Grundsteuerreform. Eine Untersuchung des Ifo-Instituts sieht massive Erhöhungen in Ballungszentren, wenn die Steuer nach dem Immobilienwert bemessen wird.
Bilder Videos Übersicht über Wohnpreise Auch Hemmingen will einen Mietspiegel Die 8000-Einwohner-Gemeinde Hemmingen beteiligt sich mit Ludwigsburg und Kornwestheim an einem Kooperationsprojekt: Künftig sollen die Bürger nachschauen können, welche Miete im Ort üblich ist. Dazu müssen sie sich aber beteiligen.
Bilder Videos Haus und Grund Stuttgart Angst vor neuen Hausbesetzungen Der Verein der Hauseigentümer und Vermieter in Stuttgart wirft der Mehrheit des Gemeinderats eine „eigentümerfeindliche Grundhaltung“ vor.
Bilder Videos Stuttgarter Wohnbaupolitik Hausbesitzerverein legt mit Brief an OB Kuhn nach Der Verein Haus und Grund fordert, dass die Stadt dem Bund auch Flächen für neue Baugebiete am Stadtrand abzukaufen versucht. OB Kuhn und seine Verwaltung dürften nicht nur Baulücken in Ortslagen in den Blick nehmen.
Bilder Videos Versammlung Haus und Grund in Stuttgart Wohnungsbau statt Fahrverbot Bei der Mitgliederversammlung von Haus & Grund Stuttgart ernteten Oberbürgermeister und Gemeinderat viel Kritik. Geschäftsführer Ulrich Wecker hatte auch eine klare Meinung zu den drohenden Dieselfahrverboten.
Bilder Videos Stuttgarter Verein ist besorgt Hausbesitzer fürchten Schaden durch Fahrverbote Der Vereinschef Klaus Lang spricht von einer „konkreten Gefahr“, dass der Wert von Wohnungen sinkt. Außerdem fordert er mehr Neubauten, um den Pendelverkehr aus dem Umland zu verringern. Aber er hat auch noch ein paar andere Gedanken zu den Fahrverboten.
Bilder Videos Immobiliendeals Milde bei Steuertricks sorgt für Unmut Profis können die Grunderwerbsteuer auch künftig umgehen. Die baden-württembergsiche Finanzministerin Edith Sitzmann erwartet aber Einschränkungen dieser Praxis.
Bilder Videos Vorstoß in Stuttgart CDU beantragt Großoffensive für Wohnungen Die Christdemokraten im Gemeinderat sind völlig unzufrieden damit, was OB Fritz Kuhn im Kampf gegen den Wohnungsmangel erreicht hat. Sie wollen jetzt 150 Millionen Euro aufwenden, um die Bemühungen um mehr Wohnraum zu verstärken. Sie haben diverse Ideen.
Bilder Videos Unwirksame Verordnung Im Südwesten gilt die Mietpreisbremse nicht Das Bundesverfassungsgericht hat der Mietpreisbremse seinen Segen gegeben. Doch das reicht nicht – in Baden Württemberg kann man nicht auf Grundlage dieses Regelwerkes klagen.
Bilder Videos Kommunalwahl Stuttgart Haus und Grund soll vermeintliche Wahlkampfspenden offenlegen Haus und Grund habe sich in den Wahlkampf eingemischt, kritisiert die Fraktionsgemeinschaft SÖS/Linke-plus. Sie fordert den Eigentümerverein nun auf, Wahlkampfspenden offenzulegen. Die hat es laut Haus und Grund nie gegeben.
Bilder Videos Wohnungsmangel in Stuttgart Haus und Grund fordert strengere Kontrollen Die Vermieter-Lobby will, dass geförderte Wohnungen Bedürftigen vorbehalten bleiben. Klaus Lang, der ehemalige Erste Bürgermeister der Stadt, sieht die politischen Weichen im kommunalen Wohnungsbau falsch gestellt.
Bilder Videos Stuttgarter Hauseigentümer Fachwissen auf der Dachterrasse Der Verein Haus und Grund kann über Zulauf nicht klagen: Zum Tag der offenen Tür kamen trotz der Hitze mehr als 600 Besucher. Seit Jahresbeginn verzeichnet der Eigentümerverein schon mehr als 700 Neumitglieder.
Bilder Videos Weniger Fertigstellungen in Stuttgart Verein Haus und Grund kritisiert niedrige Wohnungszahlen Der Druck auf den grünen OB Fritz Kuhn und seine Verwaltung nimmt zu. Weil 2018 recht wenig neue Wohnungen auf den Markt kamen, fordert der Hausbesitzerverein noch vehementer als bisher neue Baugebiete in Außenbereichen von Stuttgart. Er hat einen ungewohnten Bundesgenossen.
Bilder Videos Leonberg Sozialwohnungen: Die Stadt macht es selbst Zwar entstehen im Zentrum neue Quartiere, doch der Platz wird bei Weitem nicht reichen. Beim Eigentümerverein „Haus und Grund“ kündigt der Erste Bürgermeister Ulrich Vonderheid eine kommunale Offensive für bezahlbaren Wohnraum an.
Bilder Videos Hausbesitzerverein zur Grundsteuer Stuttgarter Stadträte sollen die „Spendierhosen“ ausziehen Der Haus- und Grundeigentümerverein kämpft um einen niedrigen Grundsteuer-Hebesatz – und kann nicht verstehen, warum Surfwellen, ein Nachtbürgermeister oder Bio-Essen durch die Besteuerung des Basisgutes Wohnraum finanziert werden sollen.
Bilder Videos Kritik an Fahrverbot für Dieselfahrzeuge Ausnahme für Stuttgarter Kennzeichen? Der Haus- und Grundbesitzerverein wartet mit einem ganz eigenen Vorschlag zum Thema Fahrverbot auf: Es soll alle treffen, nur nicht Fahrzeuge mit Stuttgarter Kennzeichen.
Bilder Videos Wohnungsbau in Stuttgart Kuhn bleibt weit hinter Ziel zurück Wohnungsbau sollte in Stuttgart Chefsache werden: 550 öffentlich geförderte Wohnungen pro Jahr hatte Kuhn im Mai angekündigt. Mit 200 geplanten Sozialwohnungen für 2014 bleibt er allerdings weit hinter dem selbstgesteckten Ziel zurück.