Bilder Videos Genehmigung für neue Verkehrsangebote Gesetz fördert nun digitale Mobilität Der Bund macht den Weg frei für Uber und Co. Die Stadt muss nun Lohn- und Preisdumping im ÖPNV verhindern. Sie legt Standards fest und kann die Mietwagenbranche ausbremsen.
Bilder Videos Kontroverse in der Landesregierung Uber und Co. halten die Stadt auf Trab Grüne und CDU sind uneins über Vorschläge zur Gesetzesänderung. Eine Enthaltung im Bundesrat ist die Folge.
Bilder Videos Freie Fahrt für Uber und Co. Unter Kontrollzwang App-basierte Mobilitätsdienstleister werden gesetzlich legitimiert. Das ist kein Blankoscheck für Sozialdumping. Dafür müsse die Stadt sorgen, meint StZ-Autor Jörg Nauke.
Bilder Videos Coronavirus in Deutschland Uber springt mit Gratis-Angebot in Debatte um Fahrten zu Impfzentren Uber will Gratisfahrten zu Impfzentren anbieten – was zunächst wie eine noble Geste wirkt, verärgert die Taxibranche. Die hatte durch die Fahrten zu Impfzentren gehofft, Umsatzeinbußen abzufedern.
Bilder Videos Ärger über ein zu früh veröffentlichtes Gutachten Ruinöser Wettbewerb in der Taxibranche? Die Branche in Stuttgart wehrt sich gegen Vorwürfe, die in einem von der Stadt beauftragten Gutachten geäußert werden.
Bilder Videos Gutachter kritisiert Taxibranche Ein Auge auf alle Anbieter Auf der städtischen Internetseite wird überraschend ein kritisches Gutachten über die Taxibranche veröffentlicht . Ein Freibrief für Uber & Co. sei das aber nicht, meint StZ-Autor Jörg Nauke.
Bilder Videos Uber-Chauffeur aus Südafrika Vom Taxifahrer zum Opernsänger Das Gesangstalent südafrikanischen Uber-Fahrers Menzi Mngoma wurde zufällig entdeckt. Jetzt könnte er an der weltgrößten Talentshow in Los Angeles teilnehmen – wenn er genug Geld fürs Flugticket auftreibt.
Bilder Videos Verkehrs-Stratege zum Umbruch im Automobilsektor „Das private Auto ist nicht mehr das Maß aller Dinge“ Im Verkehrssektor werde kein Stein auf dem anderen bleiben, sagt Verkehrs-Stratege Christian Hochfeld. Die Autobranche habe das verstanden, die Politik aber noch nicht.
Bilder Videos Fahrdienst-Vermittler Neue Klage gegen Uber aus dem Taxi-Gewerbe Im Konflikt zwischen Uber und dem Taxi-Gewerbe war es ruhig geworden, nachdem der Fahrdienst-Vermittler sein Geschäftsmodell in Deutschland umgestellt hatte. Doch jetzt gibt es wieder eine Klage mit dem Vorwurf, Uber breche nach wir vor das Gesetz.
Bilder Videos Vermittlungsplattformen Wandel Kalifornien reguliert die Gig-Economy Der US-Bundesstaat Kalifornien macht Mitarbeiter von Vermittlungsplattformen im Internet jetzt per Gesetz zu Angestellten. Ein Schlag für die so genannte Gig-Economy?
Bilder Videos Regulierung der Technologiebranche Ende der Lebenslüge Die Tech-Branche redet vom Fortschritt, aber nicht von ihrem Druck auf Menschen. Ein Gesetz in Kalifornien zieht nun die Konsequenzen, kommentiert Andreas Geldner.
Bilder Videos Uber und Lyft Kampf um die Mobilität von morgen Die Fahrdienstanbieter Uber und Lyft streiten um die Vormachtstellung beim autonomen Fahren. Geschwindigkeit ist dabei alles.
Bilder Videos Börsengang von Uber Konzern in den Flegeljahren Uber geht am Freitag an die Börse. Doch wer in dem Mobilitätsanbieter nur den Taxi-Schreck sieht, unterschätzt die Kalifornier gewaltig, findet StZ-Chefredakteur Joachim Dorfs.
Bilder Videos Fahrdienst in der Kritik Forscher suchen Wege aus dem Uber-Stau Fahrdienstvermittler galten lange als Mittel gegen das tägliche Chaos auf den Straßen. Stattdessen verursachen sie zusätzlichen Verkehr. Trotzdem könnten sie in Zukunft unsere Mobilität verbessern.
Bilder Videos Carsharing Daimler und BMW machen gemeinsame Sache BMW und Daimler starten ihre gemeinsame Carsharing-Plattform. Bis zum erklärten Ziel, ein Global Player zu werden, ist noch ein weiter Weg. Aber für Millionen Kunden ändert sich einiges.
Bilder Videos Protest gegen Uber Taxifahrer blockieren Verkehr in Madrid Deutlicher Protest gegen Fahrdienstvermittler wie Uber: Taxifahrer haben in der spanischen Hauptstadt Madrid den Verkehr blockiert. Die Polizei ging dagegen vor.
Bilder Videos Kommentar zu neuen Mobilitätsformen Schwierige Zeiten für die Taxibranche Die Bundesregierung will neue Mobilitätskonzepte fördern und würde dafür auch Nachteile für die Taxibranche in Kauf nehmen, meint StZ-Autor Jörg Nauke.
Bilder Videos Taxidienste Ruinöse Attacke auf Busse und Bahnen In den USA ist zu besichtigen, wie sich Auto-Fahrdienste auswirken. Die Bilanz: Uber, Lyft und Co. machen schon heute in vielen Städten den öffentlichen Verkehr kaputt.
Bilder Videos Uber schadet dem ÖPNV Freie Fahrt reicht nicht Die USA führen vor, dass eine freie Bahn für Taxidienstleister wie Uber oder Lyft nicht das richtige Rezept für die Städte ist. Deutschland sollte daraus seine Schlussfolgerungen ziehen, sagt Andreas Geldner.
Bilder Videos Fahrdienstanbieter auf dem Parkett Lyft ist vor Uber an der Börse Sieben Jahre nach der Gründung des Fahrdienstvermittlers Lyft ist das Unternehmen nun an der Börse gestartet. Obwohl das Unternehmen bislang keine gewinne erzielt, hat es einen Börsenwert von 24 Milliarden US-Dollar. Die Lyft-Aktien fanden am Ausgabetag gleich reißenden Absatz.