Stuttgarter Kickers vor Duell in Reutlingen Die Blauen demonstrieren Geschlossenheit

Zuletzt reichte es nur zu einem 0:0 gegen das Schlusslicht, aus den vergangenen sechs Spielen gab es nur einen Sieg und der Torjäger fehlt jetzt auch noch verletzt – der Trend im Aufstiegsrennen spricht nicht für die Stuttgarter Kickers.
Stuttgart - Es steht viel auf dem Spiel für die Stuttgarter Kickers in dieser Saison in der Fußball-Oberliga. Nach dem jüngsten 0:0 daheim gegen Schlusslicht SV Spielberg und nur einem Sieg aus den vergangenen sechs Spielen ist das Ziel Aufstieg in Gefahr. Und es ist nicht so, dass die Verantwortlichen der Blauen sich keine Gedanken machen würden, welche Impulse im Endspurt noch gesetzt werden können.
Vertrauen in Flitsch
Eine Möglichkeit wäre ein Trainerwechsel. Ob Tobias Flitsch zur Disposition stehe? „Wir müssen die Mannschaft in die Spur bringen“, antwortete Präsident Rainer Lorz auf diese Frage direkt nach der Nullnummer gegen Spielberg – und verwies auf den Sportlichen Leiter Martin Braun. Der versicherte: „Wir vertrauen dem Trainer.“ Am Montag saß das Trio zusammen und Flitsch stellte seine Sicht der Dinge dar. „Es war ein sehr konstruktives Gespräch. Die Quintessenz war, dass wir trotz der schlechten Serie gute Chancen sehen, mit dem notwendigen Selbstvertrauen unser Ziel zu erreichen“, sagte Braun. Präsident Lorz sprach auch nochmals zur Mannschaft. „Bei uns distanzieren sich intern nicht einzelne Personen, sondern wir demonstrieren in dieser schwierigen Phase gemeinsam, dass wir es schaffen“, erklärt Braun – ergänzt aber auch: „Letztendlich liegt die Wahrheit auf dem Platz.“
Schweres Spiel in Reutlingen
Was er damit sagen will: Überzeugt die Mannschaft an diesem Samstag (15.30 Uhr) beim SSV Reutlingen nicht und es kommt am letzten Oberliga-Spieltag am 30. Mai(15 Uhr) beim FSV 08 Bissingen zu einem „Endspiel“ um Platz zwei, wird die Situation neu überdacht.
Lesen Sie auch: Warum Josip Landeka keinen Druck verspürt
Leicht wird die Aufgabe im Stadion an der Kreuzeiche nicht. Die verletzten Patrick Auracher und Pedro Astray stehen noch nicht zur Verfügung. Und für Torjäger Mijo Tunjic (18 Treffer) ist die Saison nach seinem Bänderriss gelaufen. Das trifft die Blauen hart, da außer ihm nur wenige Kickers-Spieler Torgefahr ausstrahlen, auch aus dem Mittelfeldzentrum heraus werden so gut wie keine Treffer erzielt. Dies ist eines der Kernprobleme in dieser Runde. Zum Vergleich: Vergangene Saison markierte Mittelfeldmann Sandro Abruscia zwölf Tore selbst und war an weiteren 14 Treffern direkt beteiligt. Lhadji Badiane ist einer der wenigen, der auch mal einen oder zwei Gegenspieler umdribbeln kann, dadurch Überzahl und Räume schafft, doch der 32-Jährige ist kein Knipser vor dem Tor.
Lesen Sie auch: Die Perspektiven der Kickers
Chance für Soultani?
Vielleicht kann im Schlussspurt doch noch Winter-Neuzugang Ilias Soultani für Impulse sorgen. Der technisch versierte Stürmer, der in seinen vergangenen Stationen auch Torjäger-Qualitäten zeigte, kann in dieser Woche immerhin zweimal mit der U19 trainieren und zweimal individuell mit den Co-Trainern. Der 22-Jährige wird in Reutlingen zumindest wieder im Kader stehen.
Restprogramm der Aufstiegsaspiranten
Bahlinger SC (Platz eins, 65 Punkte, plus 44 Tore)
SV Oberachern – BSC (18. Mai , 15.30 Uhr)
BSC – 1. Göppinger Sportverein (30. Mai, 15 Uhr).
Stuttgarter Kickers (Platz zwei, 62 Punkte, plus 31 Tore)
SSV Reutlingen – Kickers (Samstag, 18. Mai, 15.30 Uhr)
FSV 08 Bissingen – Kickers (Donnerstag/Christi Himmelfahrt, 30. Mai, 15 Uhr).
FSV 08 Bissingen (Platz drei, 58 Punkte, plus 20 Tore)
FSV 08 – Neckarsulmer Sport-Union (18. Mai, 15.30 Uhr)
FSV 08 – Stuttgarter Kickers (30. Mai ,15 Uhr)
Termine für die Aufstiegsspiele zur Regionalliga Südwest
Erstes Spiel am Donnerstag, 30. Mai 2019, 14 Uhr
Vizemeister Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar – Vizemeister Hessenliga
Bei Unentschieden oder Sieg des hessischen Vertreters im ersten Spiel geht es so weiter:
Zweites Spiel am Sonntag, 2. Juni 2019, 14 Uhr
Vizemeister Oberliga Baden-Württemberg – Vizemeister Rheinland-Pfalz/Saar
Drittes Spiel am Mittwoch, 5. Juni 2019, 19 Uhr
Vizemeister Hessenliga – Vizemeister Oberliga Baden-Württemberg
Bei Niederlage des hessischen Vertreters im ersten Spiel geht es so weiter:
Zweites Spiel am Sonntag, 2. Juni 2019, 14 Uhr
Vizemeister Hessenliga – Vizemeister Oberliga Baden-Württemberg
Drittes Spiel am Mittwoch, 5. Juni 2019, 19 Uhr
Vizemeister Baden-Württemberg – Vizemeister Rheinland-Pfalz/Saar
Unsere Empfehlung für Sie

Stuttgarter Kickers holen Mittelfeldmann Ivo Colic kommt vom 1. FC Rielasingen-Arlen zu den Blauen
Erster Neuzugang für Fußball-Oberligist Stuttgarter Kickers für die neue Saison: Mittelfeldspieler Ivo Colic kommt vom Ligarivalen 1. FC Rielasingen-Arlen. Bei den Blauen plant er den nächsten Karriereschritt.

Newsblog zum VfB Stuttgart Mavropanos und Wamangituka für Nachwuchspreis nominiert
VfB Stuttgart News, Wissenswertes, Videos, Bilder und das Neueste aus den sozialen Netzwerken – unser Newsblog ist immer aktuell und begleitet die Roten durch die Saison in der Bundesliga.

VfB-Trainer Matarazzo im Mittelfeld Welcher Bundesliga-Coach ist der Dienstälteste?
Dimitrios Grammozis und Frank Kramer haben ihre neuen Trainerjobs in der Fußball-Bundesliga angetreten. Aber welcher Chefcoach ist derjenige, der aktuell am längsten bei seinem Club wirkt?

FIFA-Vorschriften angepasst Handspiel-Regel soll einfacher werden
In der hitzigen Diskussion um die Handspiel-Regel haben die Regelhüter des Fußball-Weltverbandes FIFA die Vorschriften präzisiert. Künftig soll nicht jede Ballberührung der Hand oder des Arms automatisch ein Vergehen sein.

Fußball und das Coronavirus DFL hält an Hygienekonzept fest und fordert hohe Disziplin
Die Deutsche Fußball Liga hält trotz der neuartigen Corona-Mutationen eine Anpassung des Hygienekonzepts derzeit nicht für notwendig. Der verantwortliche Leiter und DFB-Chefmediziner Tim Meyer fordert aber weiter hohe Disziplin der Beteiligten.

Neuzugang der Stuttgarter Kickers Luigi Campagna: Der Reisende mit dem Bad-Boy-Image
Luigi Campagna trägt durch seine kampfbetonte Spielweise viel zur Stabilität einer Mannschaft bei. Deshalb haben ihn die Stuttgarter Kickers aus Offenbach geholt. Der 31-Jährige hat bewegte Jahre hinter sich.