Newsletter
Podcasts
News-App
Digitale Zeitung
Stellenmarkt
Sonderthemen
Abo-Vorteile
Abonnieren
Abmelden
Anmelden
Menü
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Sie sind angemeldet.
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Abonnieren
Abmelden
Anmelden
Startseite
Newsletter
Podcasts
Stellenmarkt
Startseite
Stuttgart
Polizeibericht
Stadtkind Stuttgart
Universität Stuttgart
AfK Stuttgart
Stadtbezirke
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Region
Landkreis Böblingen
Landkreis Esslingen
Landkreis Göppingen
Landkreis Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Polizeibericht
BW
Politik
Wirtschaft
Ideenwerk BW
Innovation & Hightech
Jobs und Firmen
Sport
VfB Stuttgart
Fußball-Bundesliga
Stuttgarter Kickers
Lokal-Sport
Sportmeldungen
Panorama
Kultur
Veranstaltungen
Wissen
Fahrradwelt
Bikes
E-Bikes
Wissenswertes
Zubehör
Camperwelt
Partner
Reise
Leserreisen
Genuss & Leben
Essen & Trinken
Heilbäder und Kurorte
Unser Bestes
Unsere Autorinnen und Autoren
StZ News-App
StZ News-App
StZ News-App
Digitale Zeitung im Web
Digitale Zeitung als App
Digitale Zeitung als App
Digitale Zeitung als App
Rätsel
Shop
Aus der Redaktion
Hilfe für Nachbarn
Zeitung in der Schule
Kinderzeitung
Immomarkt
Trauerportal
Sonderthemen
Bekanntschaften
Reisemarkt
Anzeigen aufgeben
StZ Onlineservice
Impressum & Kontakt
Mediadaten
Datenschutzerklärung
Datenschutz-Einstellungen
AGB
Ethikrichtlinie
Themen
O
Oper Stuttgart
Staatsoper im Wizemann
Ausweitung der theatralen Zone
Multiperspektivisch und einfach grandios: Die Stuttgarter Staatsoper bespielt das Wizemann mit Monteverdis „L’Orfeo“.
23.07.2022
Einer der bekanntesten Maler Deutschlands
Norbert Bisky in Stuttgart
Seine Bilder sind teuer. In Stuttgart kann man die helle und schöne Malerei von Norbert Bisky derzeit überall in der Stadt sehen. Sein Name verrät aber eine schwere Kindheit.
04.05.2022
Solidaritätskonzert für die Ukraine
Großer Chor am Stuttgarter Opernhaus für den Frieden
Vier Stuttgarter Orchester rufen für diesen Samstag zum gemeinsamem Singen und Musizieren vor dem Opernhaus auf. Der Hashtag dazu lautet: #Stuttgart für den Frieden.
03.03.2022
Nachtkritik: „Hänsel und Gretel“
Bonbonbunt, aber auch rabenschwarz
In Stuttgart hat am Sonntagabend Axel Ranisch Engelbert Humperdincks Märchenoper „Hänsel und Gretel“ inszeniert. Von wegen eine Kinderoper.
06.02.2022
Vor der Opernpremiere in Stuttgart
Was fangen wir heute mit „Lukullus“ an?
Wie plant die Stuttgarter Operndramaturgie? Ein Gespräch vor der Premiere der „Verurteilung des Lukullus“ von Bert Brecht und Paul Dessau – ein Stück, mit dem die DDR 1951 musikideologisch gegründet werden sollte.
26.10.2021
Studie zu Dialogforen
Wie Bürgerräte Konflikte bewältigen
Vom Filderdialog bis zur Stuttgarter Oper: Die Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg bewerten Wissenschaftler als gelungen. Sie könnte Vorbild für den Bund werden.
25.10.2021
Kommentar
Stuttgarter Theater vor dem Saisonstart
Was spielen die Theater?
Saisonstart in Stuttgart: Allgemein kämpfen die Bühnen um neue Legitimationen. Und auch oft ums Überleben, findet unser Autor Mirko Weber.
15.09.2021
Milliardenkosten für Stuttgarter Oper
Koalition steht hinter der Opernsanierung
Nach der jüngsten Kritik an den veranschlagten hohen Kosten für die Sanierung und Erweiterung des historischen Littmann-Baus hat die Landesregierung ihre Absicht bekräftigt, die Pläne voranzutreiben. Dies sei so auch im Koalitionsvertrag zwischen Grünen und CDU fixiert.
28.05.2021
Debatte über Sanierung der Stuttgarter Oper
Land sieht Votum derzeit nicht als erforderlich an
Während Kritiker in Stuttgart vor dem Risiko ausufernder Kosten bei der Opernsanierung warnen und für eine baldige Abstimmung im Landtag plädieren, sieht die Landesregierung keinen Grund zur Hektik.
26.05.2021
Opernforum in Stuttgart
Wie es sich anfühlt, Empfehlungen für ein Milliardenprojekt zu erarbeiten
Martina Krauß aus Stuttgart ist eine von rund 60 zufällig ausgewählten Bürgern, die 2020 an der Erarbeitung der Empfehlung für das weitere Vorgehen in Sachen Opernsanierung beteiligt war. Wie ist ihr Eindruck von dieser Art der Bürgerbeteiligung?
21.12.2020
Mehr Nachrichten
Zur StZ-Startseite