Newsletter
Digitale Zeitung
Stellenmarkt
Sonderthemen
Abo-Vorteile
Abonnieren
Abmelden
Anmelden
Menü
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Sie sind angemeldet.
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Abonnieren
Abmelden
Anmelden
Startseite
Newsletter
Schwaben-Podcast
Stellenmarkt
Startseite
Stuttgart
Polizeibericht
Stadtkind Stuttgart
Universität Stuttgart
AfK Stuttgart
Stadtbezirke
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Region
Landkreis Böblingen
Landkreis Esslingen
Landkreis Göppingen
Landkreis Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Polizeibericht
BW
Politik
Wirtschaft
Ideenwerk BW
Innovation & Hightech
Sport
VfB Stuttgart
Fußball-Bundesliga
Stuttgarter Kickers
Lokal-Sport
Sportmeldungen
Panorama
Kultur
Veranstaltungen
Wissen
Fahrradwelt
Bikes
E-Bikes
Wissenswertes
Zubehör
Themenwelt Smart Living
Ratgeber
Energie
Sicherheit
Smart Living
Stories
Showroom
Camperwelt
Partner
Reise
Leserreisen
Genuss & Leben
Essen & Trinken
Einrichtungswelt
Heilbäder und Kurorte
Unser Bestes
Unsere Autorinnen und Autoren
StZ News-App
StZ News-App
StZ News-App
Digitale Zeitung im Web
Digitale Zeitung als App
Digitale Zeitung als App
Digitale Zeitung als App
Rätsel
Shop
Aus der Redaktion
Hilfe für Nachbarn
Zeitung in der Schule
Kinderzeitung
Immomarkt
Trauerportal
Sonderthemen
Bekanntschaften
Reisemarkt
Anzeigen aufgeben
StZ Onlineservice
Impressum & Kontakt
Mediadaten
Datenschutzerklärung
Datenschutz-Einstellungen
AGB
Ethikrichtlinie
Themen
R
Richard Wagner
Die Opernsaison 2022/23
Räuber Hotzenplotz trifft den heiligen Franz
Nicht nur rein Klassisches: Die Stuttgarter Oper setzt in der kommenden Saison für das Musiktheater auch auf ungewöhnliche Stoffe.
20.05.2022
„Walküre“ in Stuttgart
Drei Inszenierungen sind keine zu viel
Hotel Modern, Urs Schönebaum und Ulla von Brandenburg erarbeiten an der Stuttgarter Staatsoper Richard Wagners „Die Walküre“, und der Dirigent Cornelius Meister hält beim „Ring“ alle Fäden des Werks zusammen.
11.04.2022
„Walküre“: Vor der Opernpremiere in Stuttgart
Die geteilte Walküre
Am Sonntag, 10. April, hat Richard Wagners „Walküre“ Premiere an der Staatsoper Stuttgart. Dem „Ersten Tag des Bühnenfestspiels“ beim neuen Stuttgarter „Ring des Nibelungen“ widmen sich gleich drei Teams aus Regisseuren und Regisseurinnen. Der Chefdramaturg Ingo Gerlach gibt Einblicke.
07.04.2022
Bayreuth
Cornelius Meister eröffnet Festspiele
Der Stuttgarter Generalmusikdirektor Cornelius Meister gibt mit „Tristan und Isolde“ sein Debüt auf dem Grünen Hügel. Damit geht ein lang gehegter Traum in Erfüllung.
25.02.2022
„Rheingold“ an der Oper Stuttgart
Wenn es nach Salto mortale riecht
Stephan Kimmigs Inszenierung von Richard Wagners „Rheingold“ an der Staatsoper trägt die Züge eines Lehrstücks. Damit lässt sich am neuen Stuttgarter „Ring“ arbeiten. Oder vielleicht auch nicht?
22.11.2021
„Rheingold“ in Stuttgart
Zirkus zu, aber Zampano!
Stephan Kimmig knüpft mit seiner Inszenierung von Wagners „Rheingold“ an der Stuttgart Staatsoper an den stilbildenden Ring der Ära Zehelein an.
21.11.2021
Video Bilder
Auf Netflix: „Army of Thieves“
Schweighöfers Safeknacker-Coup
Als deutscher Safeknacker Ludwig Dieter in „Army of Thieves“ ist Matthias Schweighöfer in den USA auf dem Weg zum Star. Mit einem Auftritt in der Talkshow von Jimmy Fallon hat er Amerika verzaubert.
29.10.2021
Bilder
Neuer Platzname in Stuttgart
Warum Heinrich Heine jetzt bei Richard Wagner ist
Eine Aussichtsplattform bei der Villa Reitzenstein heißt jetzt nach dem berühmten Dichter. Früher trug die ganze Straße seinen Namen.
13.10.2021
Bayreuther Festspiele
Farbsatte Bilder zur „Walküre“
Richard Wagners „Ring des Nibelungen“ wird es vollständig erst 2022 bei den Bayreuther Festspielen geben. Als Appetithappen gibt es vorab eine Installation, eine Kammeroper von Gordon Kampe sowie konzertant die„Walküre“ zu Bildern des Aktionskünstlers Hermann Nitsch.
30.07.2021
Bayreuther Festspiele
Aktionskünstler Nitsch untermalt „Walküre“
Wer von „Blutkünstler“ Hermann Nitsch vor allem die Farbe Blutrot erwartet, muss nach seiner Bayreuther Aktion umdenken: Auf dem Grünen Hügel verpasst er der „Walküre“ nicht nur einen äußerst bunten Anstrich – sondern auch eine ganz neue Klangfarbe.
30.07.2021
Mehr Nachrichten
Zur StZ-Startseite