Newsletter
Digitale Zeitung
Stellenmarkt
Sonderthemen
Abo-Vorteile
Abonnieren
Abmelden
Anmelden
Menü
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Sie sind angemeldet.
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Abonnieren
Abmelden
Anmelden
Startseite
Newsletter
Schwaben-Podcast
Stellenmarkt
Startseite
Stuttgart
Polizeibericht
Stadtkind Stuttgart
Universität Stuttgart
AfK Stuttgart
Stadtbezirke
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Region
Landkreis Böblingen
Landkreis Esslingen
Landkreis Göppingen
Landkreis Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Polizeibericht
BW
Politik
Wirtschaft
Ideenwerk BW
Innovation & Hightech
Sport
VfB Stuttgart
Fußball-Bundesliga
Stuttgarter Kickers
Lokal-Sport
Sportmeldungen
Panorama
Kultur
Veranstaltungen
Wissen
Fahrradwelt
Bikes
E-Bikes
Wissenswertes
Zubehör
Themenwelt Smart Living
Ratgeber
Energie
Sicherheit
Smart Living
Stories
Showroom
Camperwelt
Partner
Reise
Leserreisen
Genuss & Leben
Essen & Trinken
Heilbäder und Kurorte
Unser Bestes
Unsere Autorinnen und Autoren
StZ News-App
StZ News-App
StZ News-App
Digitale Zeitung im Web
Digitale Zeitung als App
Digitale Zeitung als App
Digitale Zeitung als App
Rätsel
Shop
Aus der Redaktion
Hilfe für Nachbarn
Zeitung in der Schule
Kinderzeitung
Immomarkt
Trauerportal
Sonderthemen
Bekanntschaften
Reisemarkt
Anzeigen aufgeben
StZ Onlineservice
Impressum & Kontakt
Mediadaten
Datenschutzerklärung
Datenschutz-Einstellungen
AGB
Ethikrichtlinie
Themen
B
Breitscheidplatz
In Menschenmenge gerast
Todesfahrt in Berlin - Fahrer kommt in die Psychiatrie
Das Auto wird zur tödlichen Waffe. Eine Frau stirbt, mehr als 30 Menschen werden verletzt. Der Fahrer soll nun in die Psychiatrie.
09.06.2022
Interview
Sicherheitsexperte aus Leonberg
Wie lässt sich eine Amokfahrt verhindern?
Die Berliner Amokfahrt weckt Erinnerungen an den Anschlag im Jahr 2016. Christian Schneider ist ein international gefragter Sicherheitsexperte – und hat damals geholfen, den Breitscheidplatz zu schützen. Aber lassen sich solche Taten überhaupt verhindern?
31.05.2022
Fünf Jahre nach dem Terroranschlag in Berlin
Der Islamismus bleibt gefährlich
Fünf Jahre nach dem Anschlag auf dem Berliner Breitscheidplatz leben Extremisten, die im Namen Allahs Gewalt predigen, weiter mitten unter uns. Fast 2000 Personen aus dem islamistischen Milieu in Deutschland traut der Verfassungsschutz einen Anschlag zu.
15.12.2021
Anis Amris Netzwerk
Terrorspur führt von Paris nach Berlin
Ein Komplize von Anis Amri hatte Kontakte zum Drahtzieher des Bataclan-Anschlags. Der Terrorist, der an der Gedächtniskirche elf Menschen umgebracht hat, war Teil eines islamistischen Netzwerks. Dennoch gilt er offiziell als Einzeltäter. Daran gibt es Zweifel.
03.09.2021
Dreieinhalb Jahre nach Terroranschlag
Polizei in Italien fasst mutmaßlichen Helfer von Anis Amri
Die Polizei in Italien hat dreieinhalb Jahre nach dem islamistischen Terroranschlag auf einen Weihnachtsmarkt in Berlin einen Algerier festgenommen, der dem späteren Attentäter Anis Amri einen gefälschten Personalausweis beschafft haben soll.
15.05.2020
Breitscheidplatz Berlin
Entwarnung nach Räumung des Weihnachtsmarkts an Gedächtniskirche
Der Terroranschlag auf den Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche ist erst drei Jahre her. Nun lässt die Polizei den Platz wegen zwei verdächtiger Männer räumen. Ein Fehlalarm, wie sich kurze Zeit später herausstellt.
22.12.2019
Drei Jahre nach islamistischem Anschlag
Berlin gedenkt Terror-Opfer - „Dunkelster Tag des Jahres“
Vor drei Jahren waren zwölf Menschen bei einem islamistischen Anschlag am Breitscheidplatz in Berlin getötet worden. Am Donnerstagabend versammelten sich Trauernde an dem Mahnmal in der City-West, legten Kränze nieder, entzündeten Kerzen und verharrten still.
19.12.2019
Bilder
Drei Jahre nach Weihnachtsmarktanschlag in Berlin
Wenn die Öffentlichkeit nicht mehr hinschaut
Vor drei Jahren erschütterte der Anschlag vom Breitscheidplatz das Land. Ein Untersuchungsausschuss will klären, wie das geschehen konnte. Die Künstlerin Stella Schiffczyk und der Journalist Daniel Lücking sind die einzigen, die ihn dabei immer beobachten.
13.12.2019
Interview
Lehren aus dem Anschlag vom Breitscheidplatz
„Der Fall Amri könnte nicht mehr passieren“
Die Sicherheitsbehörden haben aus dem islamistischen Anschlag vom Breitscheidplatz gelernt, sagt der CDU-Innenexperte Armin Schuster. Aber die Kommunikation zwischen Polizei und Geheimdienst müsse dringend neu geregelt werden.
13.12.2019
Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt
BKAspielte Risiko durch Amri herunter
Interne Mails aus dem Bundeskriminalamt zeigen, dass das BKA Monate vor dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt am Berliner Breitscheidplatz die Gefährlichkeit von Attentäter Amri herunterspielte.
12.12.2019
Mehr Nachrichten
Zur StZ-Startseite