Digitale Zeitung
News-App
Newsletter
Podcasts
Rätsel
Sonderthemen
Stellenmarkt
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
Meine StZ
Schlagzeilen
StZ Extra
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Mediathek
Bei uns daheim
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Mein Abo
Abo-Vorteile
Profil verwalten
Abo
Mein Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Nachrichten (Meine StZ)
Merkliste (Meine StZ)
Newsletter
Stellenmarkt
Startseite
Meine StZ
Schlagzeilen
StZ Extra
Stuttgart
Polizeibericht
Stadtkind Stuttgart
Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
Hochzeitsguide
Brautpaar
Trauung
Hochzeitplanung
Hochzeitsgäste
Medizin
Stadtbezirke
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Region
Landkreis Böblingen
Landkreis Esslingen
Landkreis Göppingen
Landkreis Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Polizeibericht
Leonberger Kreiszeitung
Marbacher Zeitung
Kornwestheimer Zeitung
Fellbacher Zeitung
Baden-Württemberg
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Autoindustrie
Innovation & Hightech
Partner
Jobs und Firmen
Firmen im Fokus
Sport
VfB Stuttgart
Fußball-Bundesliga
Stuttgarter Kickers
Lokalsport Region Stuttgart
Lokalsport Region Esslingen
Lokalsport Region Böblingen
Lokalsport Region Leonberg
Lokalsport Region Fellbach
Lokalsport Region Marbach
Sportmeldungen
1. FC Heidenheim
1. Göppinger SV
Panorama
Kultur
Veranstaltungen
Wissen
Gesund in Stuttgart
Moderne Medizin
Sport und Prävention
Arbeiten im Krankenhaus
Showroom - Das Lifestyle Magazin
Gartenideen
Camperwelt
Partner
Reise
Leserreisen
Genuss & Leben
Essen & Trinken
Mediathek
Unsere Videos
News
Panorama
Gesundheit und Fitness
MeinVfB
PodCannstatt
Stuttgarter Kickers
1. Göppinger SV
Bei uns daheim
Kreis Ludwigsburg
Affalterbach
Beilstein
Benningen
Erdmannhausen
Großbottwar
Kirchberg an der Murr
Kornwestheim
Marbach
Marbach und Bottwartal
Mundelsheim
Murr
Oberstenfeld
Pleidelsheim
Steinheim
Marbach
Kornwestheim
Kreis Böblingen
Fellbach und Kernen
Fellbach
Schmiden
Oeffingen
Rommelshausen
Stetten
Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
Leonberg
Ditzingen
Korntal-Münchingen
Gerlingen
Weil der Stadt
Renningen
Rutesheim
Hemmingen
Weissach
Heimsheim
Friolzheim
Wimsheim
Mönsheim
Unser Bestes
Unsere Autorinnen und Autoren
StZ News-App
StZ News-App
StZ News-App
Digitale Zeitung im Web
Digitale Zeitung als App
Digitale Zeitung als App
Digitale Zeitung als App
Rätsel
Vorteile im Abonnement
Shop
Zeitung erleben
Aus der Redaktion
Hilfe für Nachbarn
Zeitung in der Schule
Kinderzeitung
Instagram
Youtube
WhatsApp
Facebook
Immomarkt
Trauerportal
Sonderthemen
Magazine
Bekanntschaften
Reisemarkt
Anzeigen aufgeben
StZ Onlineservice
Impressum & Kontakt
Mediadaten
Datenschutzerklärung
AGB
Ethikrichtlinie
Themen
V
Volksabstimmung 2011
Volksabstimmung 2011
Volksabstimmung
Eine Million Stimmen zu wenig
Den S21-Gegnern fehlten mehr als eine Million Stimmen - Wahlbeteiligung lag bei 48,3 Prozent.
09.12.2011
Volksabstimmung
Die CDU hat besonders stark mobilisiert
Die Politikwissenschaftler von der Freiburger Arbeitsgruppe Wahlen haben die Volksabstimmung analysiert und erkennen drei allgemeine Trends.
01.12.2011
Winfried Kretschmann
Montagsdemos "nicht mehr sinnvoll"
30.11.2011
Fachverband bewertet Verfahren
Drei Minus für die Volksabstimmung
Vieles war fair bei der Volksabstimmung zu Stuttgart 21 findet der Verein Mehr Demokratie. Doch einige Akteure hätten sich Fouls geleistet.
30.11.2011
Volksabstimmung
19,8 Prozent wollten den Ausstieg
Nach der Volksabstimmung zu Stuttgart 21 sollen die Hürden für künftige Fälle sinken; sie werden aber dennoch nicht leicht zu nehmen sein.
28.11.2011
Volksabstimmung
Die Kosten stehen noch nicht fest
Was hat die Volksabstimmung gekostet? Bisher sind die gleichen Kosten wie für eine Landtagswahl angesetzt worden: 8,2 Millionen Euro.
29.11.2011
OB-Wahl in Stuttgart
Die K-Frage beschäftigt alle Parteien
Nach der Volksabstimmung vermeidet OB Schuster Triumpfgeschrei und wartet vorerst ab - doch die Frage, ob er erneut kandidiert, steht im Raum.
28.11.2011
Volksabstimmung
Der Widerstand hat den Novemberblues
Am Tag nach der Niederlage bei der Volksabstimmung sortiert sich das Aktionsbündnis neu. Dahlbender tritt zurück, die Montagsdemos stehen wohl vor dem Aus.
28.11.2011
Widerstand der Stuttgart-21-Gegner
Jetzt heißt es abwarten und beobachten
Beim Abriss des Bahnhof-Südflügels und bei den Baumfällungen im Park rechnet die Polizei wieder mit Protesten der Stuttgart-21-Gegner.
28.11.2011
Ergebnisse der Volksabstimmung
Am Rhein sieht man die Bahn skeptisch
Nur in Baden gab es für die Stuttgart-21-Gegner bei der Volksabstimmung auch Mehrheiten, diese Bahn-Skepsis hat hier historische Wurzeln.
28.11.2011
Kommentar zur Landesregierung
Abkehr vom Maximalismus
Das Ergebnis der Volksabstimmung zu Stuttgart 21 lockert die Fronten in der Landespolitik wieder auf. Ein Kommentar von Reiner Ruf.
28.11.2011
Heiner Geißler im Interview
"Gebaut werden muss S21 plus"
Wenn der Kostenrahmen von Stuttgart 21 überschritten werde, sagt Heiner Geißler, könne immer noch der Kombibahnhof realisiert werden.
28.11.2011
Reaktionen auf den Volksentscheid
CDU will Räumung des Zeltlagers
Die CDU fordert eine Räumung des Zeltlagers im Schlossgarten. Sie müsse „mit Augenmaß“, aber „ziemlich zügig“ angegangen werden, sagte Hauk.
28.11.2011
Nach der Volksabstimmung
Bahn-Chef Grube will Barrieren überwinden
Nach der Volksabstimmung sieht die Deutsche Bahn AG die Landesregierung unter Druck – und fordert bei Stuttgart 21 aktive Unterstützung ein.
28.11.2011
Reaktionen auf die Volksabstimmung
Landesregierung sucht neue Einigkeit
Die grün-rote Landesregierung strebt nach der Volksabstimmung zu Stuttgart 21 nach neuer Einigkeit. Die CDU verlangt ein Ende der Querschüsse.
28.11.2011
Konsequenz aus der Volksabstimmung
Brigitte Dahlbender tritt zurück
Brigitte Dahlbender ist als Sprecherin des Aktionsbündnisses gegen Stuttgart 21 zurückgetreten. Sie zog damit die Konsequenz aus dem Ausgang der Volksabstimmung.
28.11.2011
Bürgerbeteiligung bei Stuttgart 21
Bürgerforum soll im Dezember starten
Nach der Volksabstimmung geht alles ganz schnell. Die Stadt Stuttgart will ein Dialogforum zu Stuttgart 21 einrichten - und Bürger auch übers Internet beteiligen.
28.11.2011
Stuttgart 21
Die Stimmung nach der Abstimmung
Nicht jedem schmeckt das Ergebnis der Volksabstimmung - wir haben bei Stuttgartern nachgefragt.
28.11.2011
Storify zur Volksabstimmung
Die Reaktionen in sozialen Netzwerken
Stuttgart 21 ist in sozialen Netzwerken ein Megathema. Und so wird auch das Ergebnis der Volksabstimmung eifrig diskutiert. Einblicke als Storify.
28.11.2011
Nach der Volksabstimmung
Die Koalition sieht sich von Last befreit
Nach der Volksabstimmung zu Stuttgart 21 will die grün-rote Landesregierung ihre Gemeinsamkeiten bei anderen Themen betonen.
27.11.2011
Winfried Hermann
Der Stuttgart-21-Minister
Winfried Hermann ist als Minister zur Verhinderung von Stuttgart 21 gestartet - und macht jetzt als Minister zur Verwirklichung des Projekts weiter.
27.11.2011
Nils Schmid zu Stuttgart 21
„Votum schafft Klarheit“
Dem Finanzminister Nils Schmid (SPD) macht das Ergebnis Mut für weitere Volksabstimmungen. Das Quorum soll gesenkt werden.
28.11.2011
Reaktionen
Party und Durchhalteparolen
Nach der Volksabstimmung singen die Stuttgart-21-Befürworter Siegeshymnen. Die Projektgegner machen sich Mut für die Zukunft.
27.11.2011
Interview mit Wolfgang Schuster
„Jetzt richten wir den Blick nach vorn“
Stuttgarts OB Wolfgang Schuster appelliert an die Stuttgart-21-Gegner - und verspürt persönlichen Rückenwind für die Arbeit im Rathaus.
27.11.2011
Votum über Stuttgart 21
Ums Geld wird wohl auch künftig gestritten
Die Bahn will nach der Volksabstimmung zügig bauen, aber das Land bleibt bei den Projektkosten skeptisch. Die Gegner konferieren.
27.11.2011
Presseschau
Volksabstimmung: Das sagen die anderen
Auch über die Landesgrenzen hinaus hat die Volksabstimmung zu S21 für Schlagzeilen gesorgt.
28.11.2011
Prominente zur Volksabstimmung
"Ich freue mich auf den neuen Bahnhof"
Christoph Sonntag, Fräulein Wommy Wonder, Wieland Backes, Petra von Olschowski und Michael Gaedt äußern sich zur Volksabstimmung.
27.11.2011
Volksabstimmung in der Region
Befürworter landen deutlichen Sieg
In Böblingen, Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg und im Rems-Murr-Kreis siegen bei der Volksabstimmung eindeutig die Projektbefürworter.
27.11.2011
Kommentar zur Volksabstimmung
Versöhnung
Die Volksabstimmung ist vorüber - und damit beginnt in Stuttgart endgültig der Oberbürgermeister-Wahlkampf. Ein Kommentar von Achim Wörner.
27.11.2011
Berlin zum Votum über Stuttgart 21
Ein schöner Abend für schwarze Minister
Die Bundesregierung in Berlin feiert das Volksvotum über Stuttgart 21 als Schlappe für die Grünen - deren Parteichef sieht das anders.
27.11.2011
Volksabstimmung
Bahn: Ein klares Signal für den Weiterbau
Nach der Volksabstimmung und dem deutlichen Ergebnis setzt die Deutsche Bahn jetzt auf die Unterstützung des Landes Baden-Württemberg.
27.11.2011
Interview mit Winfried Kretschmann
"Stuttgart 21 plus kommt"
Ministerpräsident Winfried Kretschmann ist enttäuscht vom Votum. Die hohe Wahlbeteiligung sei aber ein „großer Sieg für die Demokratie“.
27.11.2011
Volksabstimmung zu Stuttgart 21
Vielen wird heiß in dieser kalten Winternacht
Nach der Mehrheit für Stuttgart 21 herrschen im Landtag gemischte Gefühle. Bei den Siegern im Ratskeller kennt der Jubel keine Grenzen - nur die Polizei bleibt gelassen.
27.11.2011
Nach Abstimmungssieg
CDU fordert Räumung der Zeltstadt
52,9 Prozent der Stuttgarter sind für Stuttgart 21 - die Grünen sprechen von einem "bitteren Ergebnis", die CDU sieht das Projekt als "eindeutig legitimiert".
27.11.2011
Volksabstimmung
Klare Mehrheit für Stuttgart 21
Bei der Volksabstimmung zu Stuttgart 21 haben sich die Projektbefürworter klar durchgesetzt. Ministerpräsident Kretschmann gesteht die Niederlage ein.
27.11.2011
Volksabstimmung
Kretschmann räumt Niederlage ein
Die Befürworter von Stuttgart 21 haben sich bei der Volksabstimmung klar durchgesetzt. Ministerpräsident Kretschmann räumt die Niederlage ein.
27.11.2011
Kommentar zur Volksabstimmung
Ein Ergebnis, das Klarheit schafft
Ein grüner Regierungschef muss nach dem Referendum Stuttgart 21 durchsetzen. Ein Kommentar von StZ-Chefredakteur Joachim Dorfs.
27.11.2011
Stuttgart 21
Quorum könnte verfehlt werden
Update
: In Stuttgart zeichnet sich eine hohe Beteiligung an der Volksabstimmung ab. In vielen anderen Städten könnte das Quorum allerdings verfehlt werden.
27.11.2011
Raidt schreibt
Liebes Apfelsaftduo!
Erik Raidt schreibt an das "Apfelsaftduo" Kretschmann und Schmid: Ihr gemeinsamer Endspurt vor der Volksabstimmung werde in die Sportgeschichte eingehen.
24.11.2011
Volksabstimmung zu Stuttgart 21
Bei uns gibt es die Ergebnisse
Ob auf Twitter, Facebook oder in unserem Online-Spezial zur Volksabstimmung: Wir informieren über die Ergebnisse - aktuell, detailliert und verständlich.
27.11.2011
Volksabstimmung zu Stuttgart 21
Alles Wichtige zum Wahltag
Seit heute 8 Uhr sind die Abstimmungslokale zur Volksabstimmung für 7,6 Millionen Baden-Württemberger geöffnet. Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie hier.
25.11.2011
Kommentar zur Volksabstimmung
Eine Chance zur Befriedung
Das Stuttgart-21-Votum kann positiv wirken und zu einer Befriedung führen, wenn es auf einer hohen Beteiligung fußt. Ein Kommentar von Michael Maurer
25.11.2011
Stuttgart 21
Milliardenprojekt in sieben Abschnitten
50 Prozent der Aufträge für das Großprojekt Stuttgart 21 hat die Bahn schon vergeben. Die größten Bauarbeiten sollen im Jahr 2012 stattfinden.
16.11.2011
Bonatz-Bau
Es wird nichts mehr aus Hegel 21
Am Sonntagabend steht der Bonatz-Bau bei der Demo des Aktionsbündnisses wieder im Blickpunkt. Vorab ein wenig Bahnhofsdialektik.
25.11.2011
Stuttgart 21
Ein Volksfest vor der Volksabstimmung
Countdown zur Volksabstimmung: Bei der letzten Demo gegen Stuttgart 21 vor dem großen Tag herrschte am Bahnhof heitere Volksfest-Stimmung.
26.11.2011
Volksabstimmung
Um 22 Uhr steht das Ergebnis
Baden-Württemberg übt am Sonntag mehr direkte Demokratie. Die Vorbereitungen dafür zeigen: Bis ein Volksentscheid richtig funktioniert, ist es noch ein weiter Weg.
25.11.2011
Volksabstimmung
68.000 Anträge auf Briefwahl
Das Stuttgarter Ergebnis der Volksabstimmung soll am Sonntagabend gegen 19.45 Uhr vorliegen. Das Landesergebnis gibt es später.
25.11.2011
Stuttgart 21
Letzte Demo vor der Volksabstimmung
Zum letzten Mal vor der Volksabstimmung kommen heute die Stuttgart-21-Gegner zusammen. Bei der Kundgebung am Bahnhof spricht Minister Hermann.
26.11.2011
Volksabstimmung
Alle sind für Befriedung
Die Fraktionsvorsitzenden von Grünen, CDU, SPD und FDP sind sich einig: Die Stadt Stuttgart wird sich an etwaigen Mehrkosten nicht beteiligen.
25.11.2011
Interview mit Sebastian Frankenberger
"Das Votum muss respektiert werden"
Der Initiator des Rauchverbots in Bayern, Sebastian Frankenberger, will mehr Bürgerbeteiligung. Der Volksentscheid sei ein wichtiger Schritt.
25.11.2011
Zur StZ-Startseite