Bilder Videos Weltbevölkerung Kinder, Kinder Wir werden immer mehr. Auf der Erde wird es noch enger als bisher befürchtet: Bis zum Jahr 2050 soll die Weltbevölkerung auf voraussichtlich 9,6 Milliarden Menschen wachsen.
Bilder Videos Syrien Millionen Kinder auf der Flucht Eine Million Mädchen und Jungen sind in Syrien bereits geflohen. In den Wirren des Bürgerkrieges irren sie zwischen den Fronten umher. Im Land können die Vereinten Nationen wenig für sie tun.
Bilder Videos Kommentar zur Jugendarbeitslosigkeit Sozialer Sprengstoff für Europa Im Süden Europas sind bis zu zwei Drittel der jungen Menschen ohne Arbeit. Das birgt sozialen Sprengstoff für viele Jahre, meint Matthias Schiermeyer.
Bilder Videos Nordkorea UN beschließt scharfe Sanktionen Nordkorea spielt mit dem Feuer, doch die Vereinten Nationen lassen sich nicht einschüchtern. Trotz Kriegsdrohungen aus Pjöngjang hat der UN-Sicherheitsrat scharfe Sanktionen gegen Nordkorea beschlossen.
Bilder Videos Birkach/Plieningen Die Lokalpolitiker geben 800 Euro aus Die Bezirksbeiräte unterstützen den Politik-Arbeitskreis des Paracelsus-Gymnasiums und die Tanzgruppe des Gemeindepsychiatrischen Zentrums mit insgesamt 800 Euro.
Bilder Videos Universität Hohenheim Tank, Tonne, Taille Der Mainzer Wissenschaftler Manfred Kern beleuchtet in einem Vortrag an der Universität Hohenheim die Wege und Abwege der Nahrungsmittelproduktion.
Bilder Videos Kolumne zur Rio-Konferenz Die Sehnsucht nach dem Flugblatt Journalisten wie Teilnehmer wurden bisher auf internationalen Konferenzen mit Papier zugeschüttet. In Rio läuft alles elektronisch – begleitet von Spielereien.
Bilder Videos Kolumne zur Rio-Konferenz Alte Träume, weiter geträumt Die Bilanz des Rio-Prozesses, der die Welt lebenswert erhalten soll, sieht nicht besonders gut aus. Trotzdem hoffen viele auf einen Erfolg.
Bilder Videos UNO-Simulation Bald Delegierte von Katar Die Filderstädterin Tiffany Wendler ist eine von 5000 Studenten, die im April bei der weltweit größten UNO-Simulation den Alltag eines Diplomaten kennenlernen.
Bilder Videos Kommentar zu Syrien Syrische Tragödie Der Aufstand in Syrien hat mehr als 10.000 Menschen das Leben gekostet. Ein Ausweg ist nicht in Sicht, meint StZ-Redakteur Thomas Thieme.
Bilder Videos Krisentraining auf den Fildern Katastrophe neben dem Kohlrabifeld Bei einer Krise sind sie die ersten vor Ort. Die Helfer der UN trainieren dafür in einem Wald bei Neuhausen auf den Fildern – damit sie im Ernstfall überleben.
Bilder Videos Kommentar zum Waffenhandelsabkommen Ein Signal – kein Durchbruch Der UN-Vertrag zur Regulierung des weltweiten Waffenhandels setzt ein Signal, ändert an der bisherigen Praxis aber zunächst nichts, meint StZ-Redakteur Matthias Schiermeyer.
Bilder Videos Interview mit Friedensforscher Jan Grebe Ein Vertrag mit Schwächen Der UN-Vertrag zur Regulierung des Waffenhandels sei ein beachtlicher Schritt, werde aber die kritischen Exporte nicht gänzlich unterbinden, sagt der Rüstungsexperte Jan Grebe vom Bonner Konversionszentrum BICC im Interview.
Bilder Videos Kampf gegen Wüstenbildung Rückschlag für die UN Die Vereinten Nationen kämpfen nicht nur gegen den Klimawandel und das Artensterben, sondern auch gegen die Ausbreitung der Wüsten. Doch die kanadische Regierung hat genug von dem Projekt und steigt als erster Staat aus. Die Opposition ist entsetzt.
Bilder Videos Internationale Schule Degerloch Schüler simulieren die Vereinten Nationen An der Internationalen Schule diskutieren 125 Jugendliche über Bürgerkrieg und Menschenrechtsverletzungen.
Bilder Videos Kommentar zu Palästina Der alte Kontinent zwischen den Fronten Die Forderung der Palästinenser nach Anerkennung spaltet Europa. Von einer einheitlichen Linie sind die Mitgliedsstaaten weit entfernt.Ein Kommentar von Thomas Maron.
Bilder Videos Kommentar zum Klimagipfel Was tun nach dem Weckruf? Düstere Klimaprognosen gibt es genug, findet der StZ-Redakteur Alexander Mäder. Nun sind kluge technische Lösungen gefragt. Ob es dabei hilft, immer wieder das Zweigradziel zu beschwören, ist fraglich.
Bilder Videos UN-Verhandlungen Quecksilber wird reduziert Die Vereinten Nationen haben sich nach langen Debatten in Genf auf einen Vertrag geeinigt, der die Freisetzung giftigen Quecksilbers deutlich reduzieren soll. Beim Konservierungsstoff Thiomersal für Impfstoffe haben sie eine Ausnahme zugelassen.
Bilder Videos Kommentar zu Palästinensern Diplomatisches Trauerspiel Die Weltgemeinschaft findet keinen Weg zum eigenen Palästinenserstaat. Für die aktuelle missliche Situation gibt es einen Schuldigen.
Bilder Videos New York UN erkennt Übergangsrat in Libyen an Die Vereinten Nationen haben den Übergangsrat in Libyen als Vertretung des Landes anerkannt. Doch es gab auch Widerstand.