Am Dienstag, 30. Mai, eröffnet Breuninger sein 200-Millionen-Euro teures Prestigeobjekt Dorotheen-Quartier. Die neue Luxus-Einkaufswelt wird Stuttgart verändern. Experten nennen Gewinner und Verlierer.

Stuttgart - Am Dienstag, 30. Mai, eröffnet Breuninger sein 200 Millionen Euro teures Prestigeobjekt Dorotheen-Quartier. Der dreiteilige Gebäudekomplex sei die „neue Mitte“ der Stadt, meint Breuninger-Chef Willy Oergel. Wunschdenken? Oder fundierte Prognose? Sicher ist: Die neue Luxus-Einkaufswelt wird die Stadt und den Handel beeinflussen. Wird sich die Stadt auch nachhaltig verändern? Ja, meinen verschiedene Experten und nennen Gewinner und Verlierer.

 

Gewinnt die Stadt an Attraktivität?

Das Institut für Handelsforschung Köln fragte im Rahmen der Studie „Vitale Innenstädte“ knapp 60 000 Besucher in 121 Städten, was die Attraktivität einer Stadt ausmache. Auf Rang eins der Antworten rangierten das Ambiente und das Flair einer Stadt, beispielsweise historische Bauten. Schon auf Rang zwei folgt der Handel – vor dem Freizeitangebot einer Stadt. Damit wird klar, welche Bedeutung der Handel einnimmt. „Durch das Dorotheen-Quartier haben viele Stuttgart wieder auf dem Schirm“, sagt Citymanagerin Bettina Fuchs, „dadurch spielen wir in Deutschland in einer anderen Liga.“ Armin Dellnitz, Geschäftsführer der Stuttgart Marketing, hofft, dass sich ein ganz neuer attraktiver Bereich bis hin zur Nadlerstraße und der Stiftskirche etabliert. „Wenn das Dorotheen-Quartier sich öffnet, kann eine stimmige Gesamtsituation entstehen, die einen Zuwachs an Frequenz bringt.“ Erst dann, so der Touristik- und Marketing-Experte, wenn mehrere solcher Bereiche mit einer stimmigen Wohlfühlatmosphäre entstehen, kann die Stadt in ihrer Außenwirkung weiter gewinnen.“

Was sagt der Handel?

„Ich gehe davon aus, dass es Kaufkraft nach Stuttgart bringt“, sagt Sabine Hagmann vom Handelsverband. Rainer Bartle vom Buchhaus Wittwer hofft, dass das „Dorotheen-Quartier ein großartiger Anziehungspunkt für die Innenstadt“ wird. Die Meinung des Breuninger-Chefs Oergel teilt er aber nicht: „Es als neue Mitte zu bezeichnen, ist sicher übertrieben, da das Quartier am City-Ring und am Rande der Innenstadt liegt.“

Entsteht eine neue Luxuszone?

„In diesem neuen Quartier und dem Bereich der Stiftsstraße verdichten sich Läden mit Luxus-Marken“, sagt Citymanagerin Bettina Fuchs, „so etwas hatten wir bisher noch nicht.“ Für Stuttgart sei dieses Angebot wichtig, bestätigt auch Sabine Hagmann: „Die Reichen vom Killesberg müssen nun nicht mehr nach München oder Paris fahren.“ Denn bisher seien Stuttgarter, die etwas im Premiumbereich suchten, eher abgewandert. „Nun“, so Bettina Fuchs, „finden sie die vermeintlich beste Auswahl und ein komplementäres Sortiment in einem Quartier.“ Weiter meint sie: „Auch die geplante Eröffnung von Hermes zwischen Schul- und Stiftstraße steigert die Attraktivität.“ Luxusmode-Händler Winni Klenk vom Abseits ist ebenfalls „ganz glücklich“ über das Dorotheen-Quartier: „Dort gibt es ja eher Mainstream-Luxus, daher sind unsere ausgefallenen Angebote eine gute Ergänzung. Wir profitieren von einander.“

Was bedeutet das für den Marktplatz?

„Der Marktplatz wird der große Verlierer sein“, prophezeit Bartle. Diese Meinung teilen manche. Denn im Gegensatz zum Dorotheenplatz fehlt am Marktplatz immer noch ein gastronomischer Betrieb, wie es das ehemalige Cafe Scholz war. Bettina Fuchs will nicht so weit gehen wie der Wittwer-Geschäftsführer, sagt aber: „Es kommt darauf an, was die Stadt aus dem Marktplatz macht.“ Die bisherigen Vorschläge reichen aus ihrer Sicht nicht aus. „Den Brunnen anzuheben, ist zwar gut“, sagt sie, „aber insgesamt braucht es mehr Begrünung und Licht.“ Die geplanten Wasserspiele vor dem Ex-Haufler-Gebäude lehnt sie ab, weil sie auf Passanten eher wie eine Barriere wirkten: „Die Leute brauchen gute Sicht- und Wegeachsen. Sie müssen sehen, dass es weiter geht.“

Verändern sich die Laufwege?

„Schwer zu sagen“, meint Sabine Hagmann, „aber die Kräfteverhältnisse in der City könnten sich schon verschieben.“ Auch Rainer Bartle schätzt, „dass sich die Laufwege der Passanten verändern werden, vor allem die Verbindungen von Dorotheen-Quartier und Königstraße werden neu definiert“. In diesem Zusammenhang glaubt Citymanagerin Fuchs, dass die Schulstraße „der ganz große Gewinner“ werden könnte: „Es wird eine neue Achse entstehen, auf der Passanten über die König- und Schulstraße ins Dorotheen-Quartier gehen.“

Verliert die Königstraße ihren Reiz?

Im Gegenteil, glauben die Experten. Rainer Bartle: „Die Königstraße wird von der zusätzlichen Attraktivität eher profitieren. Vor allem die Strecke Sporerstraße und Stiftstraße hin zur Königstraße wird der große Gewinner.“ Bettina Fuchs glaubt, dass die Königstraße durch ihren Mix noch spannender wird. Konkret denkt sie an die Schulstraße. Dort treffen sich Luxus und Billig auf engstem Raum – vertreten durch das edle Outlet-Konzept Saks Fifth Avenue und Primark. „Diese Durchmischung von Kunden wird sehr spannend“, sagt Fuchs.