Drei Esslinger Neckarbrücken sind so marode, dass sie neu gebaut werden müssen. Kosten: Mindestens 100 Millionen Euro. Das Problem hat sich vor 700 Jahren auch schon mal gestellt – und ist mit Hilfe des Papstes gelöst worden.

Esslingen - Die Esslinger Neckarbrücken drohen in die Knie zu gehen. In den kommenden Jahren müssen sie mit einem Aufwand von mindestens 100 Millionen Euro saniert werden. Das Heulen und Zähneklappern ob dieser Erkenntnis ist groß – sowohl im Rathaus als auch im Gemeinderat. Dabei zeigt ein Blick in die Geschichtsbücher: Die Situation ist nicht neu. Vor mehr als 700 Jahren hat die Stadt vor dem gleichen Problem gestanden.

 

Gegen Ende des 13. Jahrhunderts war die Pliensaubrücke, als Neckarquerung ein unentbehrliches Teilstück der Handelsstraße von Venedig im Süden über Insbruck nach Antwerpen und Flandern im Norden, einem Neckarhochwasser zum Opfer gefallen. Guter Rat war teuer und er kam damals von allerhöchster Stelle. Papst Honorius erstellte im Jahr 1286 einen Ablassbrief, wonach jeder, der mit seiner Spende zum Bau einer neuen Brücke beitrage, einen 40 Tage währenden Ablass auf seine Sünden bekommen würde.

Um das Gottvertrauen ist es nicht mehr so gut bestellt

Der Aufruf aus Rom muss von durchschlagendem Erfolg gekrönt gewesen sein, denn bald spannte sich eine Steinbrücke in kühnen Bögen über den Fluss. Die Pliensaubrücke, die das zu Bruch gegangene Vorgängerbauwerk aus Holz ersetzte, gilt neben der Regensburger Donaubrücke als die älteste noch erhaltene Steinbrücke in Deutschland. Wie viel ihr Bau gekostet hat und wie viele Reichsbürger damals 40 Tage lang mit päpstlichem Segen über die Stränge schlagen durften, ist nicht überliefert.

Inzwischen ist die Kirche raus aus der Diskussion über die Standfestigkeit von Brücken, und auch um das Gottvertrauen scheint es in der säkularisierten Gesellschaft nicht mehr gut bestellt zu sein. Da hilft es vielleicht, den Blick auf die nüchterne Kosten-Nutzen-Rechnung zu lenken. Und schnell wird klar: Der Reichtum und das Wohlergehen der Stadt Esslingen am Neckar hängt seit Menschengedenken von sicheren und komfortablen Übergängen über den Fluss ab – und bis in die 1950er Jahre war die alte Steinbrücke die einzige Möglichkeit, trockenen Fußes auf die andere Seite zu kommen.

Für den Esslinger Historiker Otto Borst hat die Pliensaubrücke eine entscheidende stadt- und geschichtsbildenden Funktion, die weit über die wirtschaftliche Bedeutung hinausgeht. „Mit Verkehr und Handel wächst die menschliche Berührung, der Austausch nicht allein von Handelsobjekten, sondern auch von kulturellen Gütern“, schreibt er im 1971 erschienenen 3. Band der Esslinger Studien, der sich mit der Esslinger Pliensaubrücke und ihrer Bedeutung für die Stadt beschäftigt.

Brückenzins bis in die Gegenwart

Später, im ausgehenden Mittelalter, sind auf dem kleinen Bruder der Pliensaubrücke, der wenig später entstandenen Inneren Brücke, nicht nur Waren transportiert, sondern auch gehandelt worden. Aus den Ständen wurden Häuser, die auf den Brückenpfeilern gegründet wurden. Noch bis in die Gegenwart hinein entrichten die Geschäfte auf der jetzt zur attraktiven Fußgängerzone ausgebauten Brücke einen Brückenzins an die Stadtkasse.

„Der Esslinger Grundriss öffnet sich zu der Brücke hin in einer so abhängigen Weise, wie man es von der im späten Mittelalter volkreichsten Stadt Innerschwabens nicht erwartet hätte“, stellt Borst fest. Man muss nur das Wort „Brücke“ durch „Brücken“ ersetzen und aus der „volkreichste Stadt“ eine „prosperierende Industriestadt“ machen, dann ist der 700 Jahre währende Bogen von der Vergangenheit in die Gegenwart geschlagen.

Haben Pliensau- und die Innere Brücke im 13. Jahrhundert die erste Blütezeit der jungen Stadt eingeleitet, so ist mit den in den Wirtschaftswunderjahren neckarauf- und neckarabwärts gebauten Brücken die Basis für einen neuerlichen Entwicklungssprung der Stadt gelegt worden. Ohne die Dieter-Roser-Brücke, die Konrad- Adenauer-Brücke und die Hanns-Martin-Schleyer-Brücke wären nicht nur die wichtigsten Gewerbegebiete der Stadt, sondern auch die Wohngebiete im Norden von den Verkehrsströmen abgeschnitten. Mehr noch: Sie wären in dieser Dichte wohl gar nicht erst entstanden. Sie funktionstüchtig zu erhalten erfordert Geld. Und, auch das zeigt der Blick auf die Geschichte: Es hat sich bisher allemal ausgezahlt.

Nach 700 Jahren schwächelt auch die Pliensaubrücke

So waren auch die 2,2 Millionen Euro, mit denen in den Jahren zwischen 2005 und 2011 die Innere Brücke saniert worden war, gut angelegtes Geld. Das Schmuckstück, dem durch alle Ritzen dringendes Salzwasser zugesetzt hatte, ist ein touristisches Aushängeschild der Stadt. „Für die nächsten 50 Jahre ist Ruhe“, sagt die Esslinger Architektin Ellen Kindl, die damals für die Planung und Bauleitung verantwortlich gezeichnet hat.

Bisweilen wiederholt sich aber auch Geschichte. Der Pliensaubrücke stecken ihre 700 Jahre inzwischen genauso in den Pfeilern, wie den Wirtschaftswunder-Brücken ihre gerade mal 60 Jahre. „Wir haben schon vor zwei Jahren die denkmalschutzrechtliche Genehmigung für eine Sanierung beantragt. Der Schaden geht an die Substanz“, sagt Ellen Kindl. Der Befund gleicht dem der Inneren Brücke: Salzeintrag, Luftverschmutzung und Pflanzenbewuchs drohen den Stein zu sprengen. Auch eine Kostenschätzung liegt mittlerweile vor. Mit rund 2,7 Millionen Euro dürften demnach die Natursteinsanierung und der Bodenaufbau zu Buche schlagen. Einen Ablass dafür gibt es nicht – aber Unterlassung wäre Sünde, sagt die Fachfrau.