Für seinen Gerstensaft hat Hans-Jörg Schaller aus Vaihingen/Enz den Namen „Fucking Hell“ patentieren lassen. Das Bier ist kein Helles und kommt nicht aus Fucking, aber neuerdings wird die Marke sogar auf Kondome gedruckt – mit richterlichem Segen.

Markenstreit - Dieser Markenname ist aus einer Bierlaune heraus entstanden. Hans-Jörg Schaller (53) aus Vaihingen/Enz saß eines Abends mit seinen Kumpels Stefan Fellenberg und Florian Krause zusammen. Das Bier war bereits reichlich geflossen, das Trio begann zu witzeln über Zweideutigkeiten, die für Florian Krause nahe lagen – er stammt aus Bad Reichenhall, das 20 Kilometer vom österreichischen Ort Fucking entfernt liegt.

 

Was wäre, wenn man ein Bier nach dem Namen benennen würde, dazu noch hergestellt nach Münchner Brauart? Das Ergebnis wäre ein „Fucking Hell“ – und zugleich einer der am häufigsten gebrauchten Flüche im angelsächsischen Sprachraum. Schaller, der die Patentabteilung beim Kölner Motorenhersteller Deutz leitet, ließ die Idee nicht mehr los. Er brachte sein Fachwissen ein, um die Schnapsidee zur patentierten Biermarke zu machen.

„1000 Bestellungen, aber noch kein Bier“

Schaller und seine Kompagnons landeten einen Riesenerfolg – allerdings nur bei den Kunden in Deutschland. „Gleich zu Beginn hatten wir 1000 Bestellungen, aber noch gar kein Bier“, sagt Schaller. Eine Brauerei bei Fucking habe es abgelehnt, das Bier abfüllen zu lassen. Also wich Schaller auf den Schwarzwald aus, wo es als Bier nach Pilsener Brauart hergestellt wird – also nicht wirklich ein Helles. Doch dann kam der Erfolg – und das erfinderische Trio von Nebenerwerbsunternehmern begann, seine Marke auch auf T-Shirts auszudehnen. Schaller beantragte, die Marke vom Bereich Bier auch auf zahlreiche andere Bereiche wie Kleidung, Schnuller, Postkarten oder Gläser zu erweitern. Doch sein Antrag beim Deutschen Patent- und Markenamt wurde abgewiesen.

Fucking Hell möge als Biername ja noch genießbar sein, sei aber kein derart globaler Markenname, argumentierte die Behörde. Der Begriff „habe die Bedeutung ‚verdammte Scheiße’“, deshalb sei „aufgrund der Bekanntheit der englischen Sprache“ davon auszugehen, dass dieser Begriff „auch als derbes Schimpfwort verwendet wird“. Schaller und sein Team legten Widerspruch ein. Die Sache landete beim Bundespatentgericht.

Ein fantasievolles Wortspiel?

Dort haben sich die Richter auf Schallers Seite geschlagen, wenn auch nur mit vernehmbarem Zähneknirschen. Der Vaihinger hatte ins Feld geführt, dass seine Marke „ein Wortspiel ist, das vom inländischen Verkehr wegen seiner Interpretationsfähigkeit als fantasievoll und überraschend aufgefasst werde“. Zudem verwies er auf eine Entscheidung des EU-Markenamtes im spanischen Alicante. Dort sei der Vorsitzende Richter bei der Anmeldung der Biermarke zum Schluss gekommen, dass Fucking Hell zwar ein Fluch sei, der allerdings niemanden diskriminiere oder zu Gewalt aufrufe. Der dort von einem amtlichen Prüfer eingelegte Einspruch wurde zurückgewiesen.

Das Bundespatentgericht kommt zu einem inhaltlich ähnlichen Schluss. Allerdings mit völlig anderen Argumenten. Ihr Urteil als Kurzversion lautete: der Name mag geschmacklos sein, aber das ist für eine Markenanmeldung egal. In schönem Juristendeutsch lautet das Fazit wie folgt: „Die angemeldete Marke stellt ihrem Wortsinn nach zwar ein derbes Schimpfwort dar“, räumten die Richter ein. Sie könne keineswegs „den Anforderungen des guten Geschmacks genügen“, was selbst Schaller und seine Mitstreiter einräumten. Es sei aber nicht in Ordnung, allein deshalb die Anmeldung der Marke zu verweigern, „weil eine ästhetische Prüfung auf die Anforderungen des guten Geschmacks nicht Gegenstand des Verfahrens sein kann“.

Schlechte Karten in den USA und Australien

Die deutschen Richter sind da wesentlich liberaler als die Kollegen in den USA. Dort hat Fucking Hell ein Vermarktungsproblem: kein einheimischer Händler habe sich bereit erklärt, das Bier zu vertreiben, berichtet Schaller. An eine Markenanmeldung sei daher nicht zu denken. Ähnlich sei die Lage in Australien.

Anderswo scheinen die Biertrinker für derartige Späßchen wesentlich empfänglicher zu sein. Der Verkauf läuft ohne große Werbeausgaben gut: 2011 gingen rund 100 000 Flaschen über den Tresen, 2012 waren es schon 300 000. Die Marke verbreitet sich rasant – weltweit: in Österreich, Japan, Schweiz, Spanien, Portugal und neuerdings auch in Thailand wird Fucking Hell verkauft. Die Wurzeln der Marke liegen allerdings noch immer in der Region Stuttgart: Das Bierzwischenlager liegt in Pleidelsheim, das Fachgeschäft Foto Nova in Vaihingen/Enz war lange Zeit die einzige Verkaufsstelle, eine Waiblinger Basketballmannschaft der erste Werbeträger.

Inzwischen haben sich die Vermarktungskanäle deutlich verbreitert. Ein spanischer Partner lasse bereits Kondome mit dem Markentitel „Fucking Hell“ bedrucken, sagt Schaller. Übrigens: das Bier selbst schmeckt hopfig, leicht und durchaus trinkbar. Aber das spielt als Verkaufsargument offenbar nicht die Hauptrolle . . .