Vor allem Freizeitsportler und Familien decken sich bei Skibasaren für ihr winterliches Vergnügen ein. Im Kreis Göppingen gibt es in den nächsten Wochen fünf gute Gelegenheiten zur Schnäppchenjagd.

Region: Andreas Pflüger (eas)

Kreis Göppingen - Ein Paar fast neue Carver mit Bindung für 70 Euro, ein schmuckes Freestyleboard zum gleichen Preis oder die jeweils dazu passenden Stiefel für einen Fünfziger: Wer früh dran ist und einen groben Plan hat, was er braucht, kann bei Skibasaren wahre Schnäppchen machen. Gerne angenommen werden die Second-Hand-Börsen für Wintersportartikel aller Art aber auch von all jenen, die etwas loswerden wollen, etwa weil das Kind schneller wächst als es den Eltern lieb ist, oder weil sich der Papa mal wieder die neusten Allround-Latten leisten musste.

 

Gerade bei Familien und bei Freizeitsportlern, diese Erfahrung hat nicht nur Dominik Abele, der Pressereferent der Göppinger Bergwacht gemacht, sind Skibasare ausgesprochen beliebt. Verwunderlich sei das nicht, betont er. „Wintersport ist teuer. Wer sich da regelmäßig eine neue Ausrüstung kaufen will, muss tief in die Tasche greifen“, sagt er. Die Bergwacht Göppingen ist erst vor drei Jahren in das Geschäft mit gebrauchten Skiern und Stiefeln eingestiegen und hat mit der Veranstaltung, die am nächsten Wochenende erneut stattfindet, sehr gute Erfahrungen gemacht.

Fachkundige Beratung für Käufer und Anbieter

Zum einen verfügen die Bergretter über das erforderliche Know-how und können die Kunden entsprechend beraten. Zum anderen lässt sich mit den zu entrichtenden Vermittlungsgebühren die ehrenamtliche Vereinsarbeit voranbringen. „Die Leute nehmen das Angebot dankbar an, auch weil wir größten Wert auf Sicherheit, auf volle Funktionsfähigkeit und auf eine zeitgemäße Technik legen“, erklärt Abele. Uraltmodelle, die irgendwo aus einem Keller hervorgekramt würden, hätten keine Chance im Angebot zu landen. „Wir stehen schließlich mit unserem Namen hinter dieser Sache. Da können wir keinen Schrott anbieten“, stellt der Pressereferent klar.

Neben den potenziellen Käufern erhalten aber auch die Anbieter auf Skibasaren eine objektive Beratung. Bereits bei der Annahme stehen die Experten parat, sagen, was geht und was nicht und ermitteln, wenn’s denn geht, einen realistischen Preis. „Viele fragen, was sie verlangen können und erhalten eine Einschätzung vom Profi“, betont Abele. Zwar könne jeder das verlangen, was er wolle. „Die meisten sind aber froh, wenn sie ihr Zeug losbekommen und nix mehr mit zurück nach Hause nehmen müssen“, fügt er hinzu.

Fünf gute Gelegenheiten zur Schnäppchenjagd

Am nächsten Wochenende, 30./31. Oktober, öffnet die Göppinger Bergewacht ihren Skibasar wieder in der Fahrzeughalle hinter dem DRK-Zentrum bei der Klinik am Eichert. Abgegeben werden können die Artikel am Freitag zwischen 17.30 Uhr und 20 Uhr. Der Verkauf, begleitet von verschiedenen Serviceangeboten, erfolgt am Samstag von 9 bis 12.30 Uhr. Von 13 Uhr an bekommen die Verkäufer dann ihren Erlös ausbezahlt oder können die nichtverkauften Gegenstände wieder abholen. 20 Prozent der Einnahmen verbleiben bei der Bergwacht, die damit ihre ehrenamtlichen Mitglieder ausbildet oder neue Rettungsausrüstungen beschafft. Ein „Honorar“ für den Veranstalter in dieser Höhe ist auch bei den anderen Skibörsen üblich

Der Skiclub Wiesensteig zieht seinen Skibazar in der alten Turnhalle am Samstag, 31. Oktober, durch. Die Annahme erfolgt von 9.30 bis 11.30 Uhr, der Verkauf von 13 bis 15 Uhr und die Rückgabe von 16 Uhr bis 17 Uhr . Auch die Schneeschuh-Abteilung des Göppinger Alpenvereins macht alles in einem Rutsch. Der Ski- und Snowboard-Basar geht am Samstag, 7. November, im Hohenstaufen-Gymnasium (Eingang Dürerstraße) über die Bühne (Annahme: 9.30 bis 11 Uhr, Verkauf: 12 bis 14 Uhr, Rückgabe 14.30 bis 16 Uhr.

Am Wochenende, 13./14. November, finden im Stauferkreis gleich zwei Skibörsen statt. Der Winter- und Inlinesportverein Eislingen ist mit seinem Skibasar wieder im Autohaus Wurst in der Weingartenstraße 69 zu Gast (Annahme: Freitag, 18 bis 20 Uhr, Verkauf: Samstag, 10 bis 12.30 Uhr, Auszahlung: 14 bis 15 Uhr). Die Skizunft Uhingen bittet zu ihrer wintersportlichen Schnäppchenjagd in die Sparwieser Filseckhalle (Annahme: Freitag, 17 bis 20 Uhr, Verkauf: Samstag, 9 bis 12 Uhr, Auszahlung: 13 bis 14 Uhr).