Böblingen : Ulrich Stolte (uls)

Höher: Es ist nicht so einfach, die Höhe eines Hochhauses zu bestimmen. Man misst zurzeit mit dreierlei Maß: die Höhe bis zur Oberkante des Gebäudes, die Höhe des höchsten nutzbaren Stockwerks und die Höhe bis zur obersten Gebäudespitze, dazu zählen dann auch Antennen oder andere Aufbauten mit.

 

Älter: Etwa 3900 Jahre lang war die Pyramide von Gizeh mit ursprünglich 147 Metern das höchste Gebäude der Welt. Sie wurde im Jahr 1311 von der Kathedrale in Lincoln in England mit 159,7 Metern Turmhöhe übertroffen. Die beiden Bauwerke kann man allerdings schlecht als Hochhäuser bezeichnen.

Früher: Der Stuttgarter Tagblattturm, in dem sich noch jetzt Büros unserer Zeitung befinden, ist mit 61 Meter Höhe eines der frühesten Hochhäuser Deutschlands. Gebaut wurde er von 1924 bis 1928. Der 1927 eingebaute und in den 60ern demontierte Paternoster-Aufzug war seinerzeit der längste der Welt.