Mit einem vielseitigen Kulturprogramm geht die Filharmonie Filderstadt in die Spielzeit 2016/17.

Filderstadt - Klassiker wie „Romeo und Julia, aufgeführt vom Moldawischen Nationalballett, die Strauss-Operette „Wiener Blut“, aber auch das Schattentheater „Moving Shadows“ mit einer aufsehenerregenden Show oder schwäbisches Kabarett mit Alois & Elsbeth Gscheidle: das neue Kulturprogramm der Filharmonie wartet mit Klassikern, und neuen Formaten auf.

 

Filharmonie-Geschäftsführer Thomas Löffler und Veranstaltungsleiter Sven Pflug haben am Dienstag die Abonnement-Veranstaltungen für die im Oktober beginnende Saison vorgestellt. Das Musiktheater-Abonnement umfasst sechs Aufführungen, bei denen unter anderem Judy Winter Chansons singt und mit „Daddy Cool“ die Geschichte der Popband Boney M. musikalisch dargestellt wird.

Neujahrskonzert mit lokalen Ensembles

Im Theater-Wahlabo kann man beispielsweise zwischen Stücken wie „Die Nibelungen“ sowie „Arsen und Spitzenhäubchen“ wählen. Das Theater Lindenhof führt außerdem die Posse um die von Konrad Kujau gefälschten Hitler-Tagebücher auf. Das Klassik-Abo bringt das Minguet Quartett und eine von Musik umrahmte Bilderreise nach Paris auf die Bühne. Das Neujahrskonzert wird vom Filharmonischen Kammerorchester und dem Jugendsinfonieorchester Filderstadt präsentiert.

Auch Kabarett hat in der neuen Spielzeit seinen Platz. So werden nebst anderen Ingo Appelt und Heinrich del Core das Publikum zum Lachen bringen. „Specials“ im Wahl-Abo sind unter anderem Eva Mattes und die „Lautten Compagney“ mit Wu Wei sowie die „Klingende Bergweihnacht“ am 27. Dezember, bei der Hansy Vogt Stars der volkstümlichen Musik präsentiert. Filderstadts Oberbürgermeister Christoph Traub sprach angesichts des vorgelegten Programms von der „Champions League“, die in der Filharmonie zu erleben sein werde.

Besucherzahl steigt um 26 Prozent

Rückblickend musste Löffler zwar einen leichten Rückgang bei der Zahl der Abonnenten auf 814 in der vergangenen Saison hinnehmen, konnte sich aber über einen kräftigen Zuwachs bei den Besuchern freuen. 11 530 Menschen kamen in der zurückliegenden Spielzeit zu den Veranstaltungen im Rahmen des Kulturprogramms – 26 Prozent mehr als zuvor. Alles in allem konnten in der Filharmonie im Jahr 2015 mehr als 95 000 Besucher gezählt werden, 10 000 mehr als 2014.

Nachdem das Restaurant Kulisse seit Ende vergangenen Jahres geschlossen ist, werden ausgewählte Veranstaltungen in der Filharmonie das Signet „Kultur-Büffet“ bekommen. Das ist das Zeichen dafür, dass es Bewirtung durch den neuen Caterer Rauschenberger geben wird.

Traub legte im Rahmen der Programmvorschau ein deutliches Bekenntnis ab. „Kultur empfinden wir als Mehrwert in Filderstadt und der Region und als einen wesentlichen Bestandteil der Daseinsfürsorge in der Kommune“, so der Filderstädter Oberbürgermeister.