Cyberkriminelle können über mehrere Wege auf die Rechner Zugriff bekommen. Über infizierte Email-Anhänge, schädliche Links oder sogenannte Exploit Kits. Diese Pakete mit infizierter Software können schon durch den Klick auf eine Werbung heruntergeladen werden, ohne dass der Nutzer etwas davon mitbekommt. Die Software sucht dann nach Schwachstellen im Betriebssystem, im Browser oder auch im Flashplayer, die die Kriminellen dann für ihre Vorhaben nutzen. Laut IT-Sicherheitsfirma Symantec kommt auf 94 verschickte Mails in Deutschland eine mit bösartigen Links oder Anhängen.