Es muss nicht immer getalkt werden: ein Gespräch mit Wieland Backes über seine neue Reihe im Literaturhaus – geführt über den Chatdienst What’s App.

Stuttgart - Was tun, wenn Teilzeit, Kinder, Gehirnjogging und anderer Sport einen Interviewtermin unmöglich machen? Man führt das Gespräch einfach per Whats App. So wie es gerade passt, über Tage hinweg.

9:10 Und? Jetzt kurz Zeit?

 

9:11 Ja

9:12 Kein Nachtcafé mehr, aber Sie moderieren wieder. Einmal Talker, immer Talker?

9:14 Ich moderiere „Köpfe der Zeit“ nur 4x im Jahr – aus Liebe zu unserem Literaturhaus und damit mein Gehirn nicht korrodiert.

9:16 Moderieren ist für Sie Gehirnjogging?

9:18 Lesen Sie mal das Buch meines ersten Gastes! Das hält die grauen Zellen auf Trab.

9:18 Safranski? Inwiefern?

9:26 Er verfügt über eine atemberaubende Bildung,der ich als Universalmoderator nur mit großer AnstrengungParoli bieten kann. Immerhin geht’s in seinem Buch über die Zeit vom Neandertaler bis zur Relativitätstheorie.

9:34 Eine Frage noch, bevor ich aufs anstrengende Laufband muss: Dürfen Sie sich Ihre Gäste aussuchen? Bis später!

9:41 Ziemlich frei! Aber der Dialog mit Stefanie Stegmann, der erfolgreichen Literaturhauschefin, ist immer ein Gewinn.

14:42 War das schon alles oder kommt noch etwas?

15:17 Muss gleich wieder weiter . . . Die Herausforderung namens Safranski war also selbst gewählt. Soll das so – im Trab – weitergehen?

15:22 Nach Safranski kommt Richard David Precht, dann eventuell 2016 Claus Peymann und Claus Kleber. Nur an Frauen mangelt es bis jetzt, was ich als Frauenfreund ungern gestehe. Welche Frau würden Sie gerne bei mir sehen?

15:29 Welche Kriterien müssen IhreGäste/müsste sie denn erfüllen?

15:36 Klug müsste sie sein, eine deren Meinung etwas zählt, diskussionsfreudig und verbal möglichst mitreißend.

15:42 Jetzt kommt meine Tochter von der Schule nach Hause. Hat Vorrang! Aber stellen Sie ruhig schon Ihre nächste Frage.

19:30 Die Pause hat jetzt nicht so lange gedauert, weil mir niemand eingefallen ist . . . Ich halte Anke Engelke ja für schlau. Aber deren Meinung zählt vermutlich zu wenig.Sibylle Berg?

20:38 Nicht schlecht, vielleicht auch Margot Käßmann?

20:44 Unbedingt. Starke Frau.

20:48 Bis morgen!

9:48 Guten Morgen, ich bin schon seit 6 Uhr auf!

10:58 Konferenzen vorbei. Angenommen mit Käßmann liefe es sehr gut – traurig, dass das nicht im TV läuft?

11:09 Überhaupt nicht! Die große TV-Bühne habe ich lange genug genossen. Jetzt huldige ich der Liebe zum Kammerspiel – mit Leidenschaft, frei von Zwängen und mit ungebrochener Neugier auf das, was in den Köpfen meiner Zeitgenossen vorgeht .

TerminDie Veranstaltung im Literaturhaus am Sonntag, den 27. September um 11 Uhr ist ausverkauft.